8 titriermittel – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 48

3.8 Titriermittel
38
PC Control / Touch Control
3.8 Titriermittel
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie im System eine Liste mit
den verwendeten Titriermitteln erstellen können. Die Titriermittel können
sich in intelligenten Wechseleinheiten (6.3026.XXX), in intelligenten Do-
siereinheiten (6.3032.XXX) oder in sogenannten nicht-intelligenten
Wechsel- bzw. Dosiereinheiten befinden. Intelligente Wechsel- bzw.
Dosiereinheiten haben einen eingebauten Datenchip, auf dem die
Daten zum Reagenz und zur Einheit gespeichert werden können.
Diese Daten werden beim Aufsetzen der Wechsel- bzw. Dosiereinheit
vom Steuergerät (Titrando, USB Sample Processor etc.) automatisch
ausgelesen und in die Titriermittelliste eingetragen. Sie können auch
die Titriermitteldaten für Reagenzien, die sich in nicht-intelligenten
Wechsel- bzw. Dosiereinheiten befinden, in der Titriermittelliste spei-
chern.
In der Titriermittelliste werden folgende Daten zum Reagenz gespei-
chert:
• Titriermittelname
• Konzentration mit Einheit
• Kommentar
• Titer mit Einheit
• Statistische Angaben zur letzten Titerbestimmung
• Gültigkeitsdauer für den Titer (mit Datum für nächste Titerbestim-
mung)
• Historie (Geschichte) der letzten 10 Titer
• Nutzungsdauer (mit Herstellungs- und Verfallsdatum)
Ausserdem werden folgende Daten zur Wechsel- bzw. Dosierein-
heit gespeichert:
• Bezeichnung (Name)
• Bestellnummer (wird für intelligente Wechsel- bzw. Dosiereinheiten
automatisch ausgelesen)
• Seriennummer (wird für intelligente Wechsel- bzw. Dosiereinheiten
automatisch ausgelesen)
• Zylindervolumen (wird für intelligente Wechsel- bzw. Dosiereinheiten
automatisch ausgelesen)
• Seriennummer des Zylinders (wird für intelligente Wechsel- bzw.
Dosiereinheiten automatisch ausgelesen, muss aber beim Wech-
seln des Zylinders neu eingegeben werden)
• Länge und Durchmesser der Schläuche sowie Portbelegungen für
die Dosiereinheit
• Parameter für das Vorbereiten der Wechsel- bzw. Dosiereinheit
• Drehrichtung der Hahnscheibe (nur Dosiereinheit)
• Zeitintervall für die regelmässige Durchführung eines GLP-Tests
Jedes Titriermittel wird im System durch seinen eindeutigen Namen
identifiziert.