Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

3.10 Gerätemanager

66

PC Control / Touch Control

niert. Eine Lifthöhe von 0 mm entspricht der "Ruheposition", d. h.

der Lift befindet sich am oberen Anschlag.

• Unter [Spezialbecher] können die Positionen der 16 Spezialbe-

cher auf dem Rack angegeben werden:

Wählen Sie einen Spezialbecher und drücken Sie [Editieren].

Rackposition: Jedem Spezialbecher kann eine beliebige Rackpo-

sition zugewiesen werden. Bevorzugt sollten sie aber auf hohe

Rackpositionen gesetzt werden, um mit Probenserien bei Rackposi-

tion 1 beginnen zu können. Rackpositionen, welche als Spezialbe-

cher definiert wurden, stehen nicht mehr als Probenpositionen zur

Verfügung.

Arbeitspos. Turm 1/2: Für jeden Spezialbecher kann eine spezifi-

sche Arbeitsposition definiert werden. Siehe dazu auch Kap. 3.24.6.

Becherradius: Geben Sie hier den tatsächlichen Radius der Becher

auf den Spezialbecherpositionen des Racks ein. Dieser Becherradi-

us darf nicht kleiner sein als der in den Geräteeigenschaften des

Turmes (siehe S. 60) definierte "Min. Becherradius". Bevor der

Lift auf die Arbeitsposition gefahren wird, werden diese beiden Wer-

te verglichen und nötigenfalls eine Fehlermeldung angezeigt.

Bechersensor: Bei jedem Anfahren dieses Spezialbechers mit dem

Befehl MOVE wird mit dem Bechersensor geprüft, ob ein Becher

vorhanden ist. Fehlt der Probenbecher, wird der Methodenablauf

mit einer entsprechenden Meldung unterbrochen. Für die Option

"Schwenkarm" muss ein Swing Head installiert sein sowie für den

Advertising