9 bluetooth-geräte – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 81

3
Bedienung
PC Control / Touch Control
71
Waage müssen mit diesen Einstellungen übereinstimmen. Für die
Beschreibung der Parameter konsultieren Sie bitte die Online-
Hilfe.
Hinweis!
Versuchen Sie bei Kommunikationsproblemen die Verwendung des
Software-Handshake.
Das Einmass wird als Zahl mit bis zu zehn Ziffern, Vorzeichen und De-
zimalpunkt übertragen. Von der Waage gesendete Einheiten werden
auch übertragen. Steuerzeichen werden nicht übertragen. Bei einigen
Waagen können auch von der Waage aus neben der Einwaage die
Probenidentifikationen und die Methode gesendet werden. Beim Editie-
ren der Probedaten im Probedatensilo können alle Daten von der Waa-
ge geschickt werden (siehe Kap. 3.19.3). Teilweise wird dazu eine spe-
zielle Eingabeeinheit, die vom Waagenhersteller geliefert wird, benötigt.
Dazu müssen bei der Waage folgende Adressen für Identifikationen
bzw. Methode vorgewählt werden:
Waage
Methode
Identifikation 1 Identifikation 2
Sartorius
(Eingabeeinheit)
METH oder 27 ID.1 oder 26
ID.2 oder 24
Mettler AT
(Eingabeeinheit)
D (Mthd)
C (ID#1)
B (ID#2)
Mettler AX
Label für ID,
die den Me-
thodennamen
enthält:
METHODE
Label für ID,
die Identifika-
tion 1 enthält:
ID1
Label für ID,
die Identifika-
tion 2 enthält:
ID2
3.10.9 Bluetooth-Geräte
Der Anschluss eines Bluetooth USB Adapters an den Titrando wird in
der Installationsanweisung zum Titrando beschrieben. Im Gerätemana-
ger müssen Sie den Bluetooth-Adapter, über den das Gerät angespro-
chen wird, konfigurieren.
Suchen Sie nach allen erreichbaren Geräten mit [Geräte suchen].
Wenn die Geräte eingeschaltet sind, werden sie mit Status ok ein-
getragen. Geräte, welche einmal einem Drucker oder einer RS-232-
Schnittstelle zugewiesen wurden, momentan aber nicht eingeschal-
tet sind, werden mit Status not available eingetragen.