Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 212

Advertising
background image

4.1 Titrationen

202

PC Control / Touch Control

Hinweis!

Da die Reagenzdosierung bei DET von den Messdaten abhängt, soll-

te die Titrationskurve nicht zu stark von einem

S-förmigen Verlauf

abweichen.

Monotone Equivalenzpunkttitrationen (MET) mit Reagenzzuga-

be in konstanten Volumeninkrementen für Titrationen mit relativ ho-

hen Signalschwankungen oder plötzlich auftretendem Potential-

sprung und für langsame Titrationen oder langsam ansprechende

Elektroden. Die Messwertübernahme erfolgt driftkontrolliert (Gleich-

gewichtstitration) oder nach einer Wartezeit. Equivalenzpunkte wer-

den automatisch ausgewertet.

U/mV

V/mL

Abb. 4.2: Reagenzdosierung für MET

Endpunkttitrationen (SET) für schnelle Routinebestimmungen

durch Titration auf einen vorgegebenen Endpunkt (z. B. Titrationen

nach speziellen Normen) und Titrationen, bei denen ein Reagenz-

überschuss vermieden werden muss. Der Abbruch der Titration am

Endpunkt erfolgt driftkontrolliert oder nach einer Wartezeit. Das Vo-

lumen, das bis zum Endpunkt dosiert wurde, ergibt den verrechen-

baren Reagenzverbrauch.

t/s

EP

Regel-

bereich

kontinuierliche

Dosierung

Anfangs-

dosierung

V/mL

V/mL

U/mV

Abb. 4.3: Reagenzdosierung für SET

Advertising