Paletten-datei verlassen, Paletten-datei abarbeiten – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 147

HEIDENHAIN iTNC 530
147
4.14 P
a
let
tenbetr
ieb mit w
e
rk
z
e
ug
or
ientier
ter Bearbeit
ung
Wenn alle Werkstücke innerhalb einer Gruppe von Einträgen mit TO
bzw. CTO den Status ENDED haben, werden in der Paletten-Datei
die nächsten Zeilen abgearbeitet
Paletten-Datei verlassen
8
Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
8
Anderen Datei-Typ wählen: Softkey TYP WÄHLEN und Softkey für
den gewünschten Datei-Typ drücken, z.B. ANZEIGEN .H
8
Gewünschte Datei wählen
Paletten-Datei abarbeiten
8
In der Betriebsart Programmlauf Satzfolge oder Programmlauf Ein-
zelsatz Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
8
Dateien vom Typ .P anzeigen: Softkeys TYP WÄHLEN und ANZEI-
GEN .P drücken
8
Paletten-Tabelle mit Pfeil-Tasten wählen, mit Taste ENT bestätigen
8
Paletten-Tabelle abarbeiten: Taste NC-Start drücken, die TNC arbei-
tet die Paletten ab wie im Maschinen-Parameter 7683 festgelegt
Bei einem Satzvorlauf ist nur eine werkstückorientierte
Bearbeitung möglich. Nachfolgende Teile werden nach
der eingetragenen Methode bearbeitet.
Der im Feld CT-ID eingetragene Wert bleibt maximal 2
Woche lang erhalten. Innerhalb dieser Zeit kann die Bear-
beitung an der gespeicherten Stelle fortgesetzt werden.
Danach wird der Wert gelöscht, um zu große Datenmen-
gen auf der Festplatte zu vermeiden.
Der Wechsel der Betriebsart ist nach dem Abarbeiten
einer Gruppe von Einträgen mit TO bzw. CTO erlaubt
Folgende Funktionen sind nicht erlaubt:
Verfahrbereichsumschaltung
PLC-Nullpunktverschieben
M118
Im Maschinen-Parameter 7683 legen Sie fest, ob die
Paletten-Tabelle satzweise oder kontinuierlich abgearbei-
tet wird (siehe „Allgemeine Anwenderparameter” auf
Seite 610).