HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 336

336
8 Programmieren: Zyklen
8.4 Zyklen zum F
räsen v
on
T
a
sc
hen, Zapf
en und Nut
e
n
Schlichten
5
Sofern Schlichtaufmaße definiert sind, schlichtet die TNC zunächst
die Taschenwände, falls eingegeben in mehreren Zustellungen.
Die Taschenwand wird dabei tangential angefahren
6
Anschließend schlichtet die TNC den Boden der Tasche von innen
nach aussen. Der Taschenboden wird dabei tangential angefahren
Beachten Sie vor dem Programmieren
Werkzeug auf Startposition (Kreismitte) in der Bearbei-
tungsebene vorpositionieren mit Radiuskorrektur R0.
Die TNC führt den Zyklus in den Achsen (Bearbeitungs-
ebene) aus, mit denen Sie die Startposition angefahren
haben. Z.B. in X und Y, wenn Sie mit
CYCL CALL POS X... Y
... und in U und V, wenn Sie
CYCL CALL POS U... V
... programmiert haben.
Die TNC positioniert das Werkzeug in der Werkzeug-
Achse automatisch vor. Parameter Q204 (2. Sicherheits-
Abstand) beachten.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0 programmie-
ren, dann führt die TNC den Zyklus nicht aus.
Die TNC positioniert das Werkzeug am Zyklusende wieder
zurück auf die Startposition.
Die TNC positioniert das Werkzeug am Ende eines Aus-
räum-Vorgangs im Eilgang zurück zur Taschenmitte. Das
Werkzeug steht dabei um den Sicherheits-Abstand über
der aktuellen Zustell-Tiefe. Sicherheits-Abstand so einge-
ben, dass das Werkzeug beim Verfahren nicht mit abgetra-
genen Spänen verklemmen kann.
Mit Maschinen-Parameter 7441 Bit 2 stellen Sie ein, ob die
TNC bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine Fehlermel-
dung ausgeben soll (Bit 2=1) oder nicht (Bit 2=0).
Achtung Kollisionsgefahr!
Beachten Sie, dass die TNC bei positiv eingegebener
Tiefe die Berechnung der Vorposition umkehrt. Das Werk-
zeug fährt also in der Werkzeug-Achse mit Eilgang auf
Sicherheits-Abstand unter die Werkstück-Oberfläche!