Rueckwaerts-senken (zyklus 204) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 290

290
8 Programmieren: Zyklen
8.3 Zyklen zum Bohr
en, Gewindebohr
en und Gewindefräsen
RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 204)
Mit diesem Zyklus stellen Sie Senkungen her, die sich auf der Werk-
stück-Unterseite befinden.
1
Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den Sicherheits-Abstand über der Werkstück-Oberflä-
che
2
Dort führt die TNC eine Spindel-Orientierung auf die 0°-Position
durch und versetzt das Werkzeug um das Exzentermaß
3
Anschließend taucht das Werkzeug mit dem Vorschub Vorpositio-
nieren in die vorgebohrte Bohrung ein, bis die Schneide im Sicher-
heits-Abstand unterhalb der Werkstück-Unterkante steht
4
Die TNC fährt jetzt das Werkzeug wieder auf Bohrungsmitte,
schaltet die Spindel und ggf. das Kühlmittel ein und fährt dann mit
dem Vorschub Senken auf die eingegebene Tiefe Senkung
5
Falls eingegeben, verweilt das Werkzeug am Senkungsgrund und
fährt anschließend wieder aus der Bohrung heraus, führt eine Spin-
delorientierung durch und versetzt erneut um das Exzentermaß
6
Anschließend fährt die TNC das Werkzeug im Vorschub Vorpositio-
nieren auf den Sicherheits-Abstand und von dort – falls eingegeben
– mit FMAX auf den 2. Sicherheits-Abstand.
X
Z
X
Z
Q250
Q203
Q204
Q249
Q200
Q200
X
Z
Q255
Q254
Q214
Q252
Q253
Q251
Maschine und TNC müssen vom Maschinenhersteller vor-
bereitet sein.
Zyklus arbeitet nur mit Rückwärtsbohrstangen.
Beachten Sie vor dem Programmieren
Positionier-Satz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte) der
Bearbeitungsebene mit Radiuskorrektur R0 programmie-
ren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung beim Senken fest. Achtung: Positives Vor-
zeichen senkt in Richtung der positiven Spindelachse.
Werkzeug-Länge so eingeben, dass nicht die Schneide,
sondern die Unterkante der Bohrstange vermaßt ist.
Die TNC berücksichtigt bei der Berechnung des Startpunk-
tes der Senkung die Schneidenlänge der Bohrstange und
die Materialstärke.