Eingabeparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 471

HEIDENHAIN iTNC 530
471
9.6 Bearbeit
ungsebene über dr
ei Punkt
e
definier
en: PLANE
P
OINTS
Eingabeparameter
8
X-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P1X des
1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
8
Y-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P1Y des
1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
8
Z-Koordinate 1. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P1Z des
1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
8
X-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P2X des
2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
8
Y-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P2Y des
2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
8
Z-Koordinate 2. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P2Z des
2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
8
X-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: X-Koordinate P3X des
3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)
8
Y-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: Y-Koordinate P3Y des
3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)
8
Z-Koordinate 3. Ebenenpunkt?
: Z-Koordinate P3Z des
3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)
8
Weiter mit den Positioniereigenschaften (siehe „Posi-
tionierverhalten der PLANE-Funktion festlegen” auf
Seite 474)
NC-Satz
Verwendete Abkürzungen
5 PLANE POINTS P1X+0 P1Y+0 P1Z+20 P2X+30 P2Y+31 P2Z+20
P3X+0 P3Y+41 P3Z+32.5 .....
Abkürzung
Bedeutung
POINTS
Englisch points = Punkte