2 w e rk z e ug-d a te n – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 155

HEIDENHAIN iTNC 530
155
5.2 W
e
rk
z
e
ug-D
a
te
n
RT
Nummer eines Schwester-Werkzeugs – falls vorhanden – als
Ersatz-Werkzeug (RT: für Replacement Tool = engl. Ersatz-Werk-
zeug); siehe auch TIME2
Schwester-Werkzeug?
TIME1
Maximale Standzeit des Werkzeugs in Minuten. Diese Funktion
ist maschinenabhängig und ist im Maschinenhandbuch beschrie-
ben
Max. Standzeit?
TIME2
Maximale Standzeit des Werkzeugs bei einem TOOL CALL in Minu-
ten: Erreicht oder überschreitet die aktuelle Standzeit diesen
Wert, so setzt die TNC beim nächsten TOOL CALL das Schwester-
Werkzeug ein (siehe auch CUR.TIME)
Maximale Standzeit bei TOOL CALL?
CUR.TIME
Aktuelle Standzeit des Werkzeugs in Minuten: Die TNC zählt die
aktuelle Standzeit (CUR.TIME: für CURrent TIME = engl. aktuelle/lau-
fende Zeit) selbsttätig hoch. Für benutzte Werkzeuge können Sie
eine Vorgabe eingeben
Aktuelle Standzeit?
DOC
Kommentar zum Werkzeug (maximal 16 Zeichen)
Werkzeug-Kommentar?
PLC
Information zu diesem Werkzeug, die an die PLC übertragen wer-
den soll
PLC-Status?
PLC-VAL
Wert zu diesem Werkzeug, der an die PLC übertragen werden soll
PLC-Wert?
PTYP
Werkzeugtyp zur Auswertung in der Platz-Tabelle
Werkzeugtyp für Platztabelle?
NMAX
Begrenzung der Spindeldrehzahl für dieses Werkzeug. Über-
wacht wird sowohl der programmierte Wert (Fehlermeldung) als
auch eine Drehzahlerhöhung über Potentiometer. Funktion inak-
tiv: – eingeben
Maximaldrehzahl [1/min]?
LIFTOFF
Festlegung, ob die TNC das Werkzeug bei einem NC-Stop in Rich-
tung der positiven Werkzeug-Achse freifahren soll, um Frei-
schneidemarkierungen auf der Kontur zu vermeiden. Wenn Y defi-
niert ist, fährt die TNC das Werkzeug um 0.1 mm von der Kontur
zurück, wenn diese Funktion im NC-Programm mit M148 aktiviert
wurde (siehe „Werkzeug bei NC-Stop automatisch von der Kontur
abheben: M148” auf Seite 258)
Werkzeug abheben Y/N ?
Abk.
Eingaben
Dialog