Aussengewinde-fraesen (zyklus 267) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 320

320
8 Programmieren: Zyklen
8.3 Zyklen zum Bohr
en, Gewindebohr
en und Gewindefräsen
AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267)
1
Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den eingegebenen Sicherheits-Abstand über der Werk-
stück-Oberfläche
Stirnseitig Senken
2
Die TNC fährt den Startpunkt für das stirnseitige Senken ausge-
hend von der Zapfenmitte auf der Hauptachse der Bearbeitungs-
ebene an. Die Lage des Startpunktes ergibt sich aus Gewindera-
dius, Werkzeugradius und Steigung
3
Das Werkzeug fährt im Vorschub Vorpositionieren auf die Senk-
tiefe Stirnseitig
4
Die TNC positioniert das Werkzeug unkorrigiert aus der Mitte über
einen Halbkreis auf den Versatz Stirnseitig und führt eine Kreisbe-
wegung im Vorschub Senken aus
5
Anschließend fährt die TNC das Werkzeug wieder auf einem Halb-
kreis auf den Startpunkt
Gewindefräsen
6
Die TNC positioniert das Werkzeug auf den Startpunkt falls vorher
nicht stirnseitig gesenkt wurde. Startpunkt Gewindefräsen = Start-
punkt Stirnseitig Senken
7
Das Werkzeug fährt mit den programmierten Vorschub Vorpositio-
nieren auf die Startebene, die sich aus dem Vorzeichen der Gewin-
desteigung, der Fräsart und der Anzahl der Gänge zum Nachsetz-
ten ergibt
8
Anschließend fährt das Werkzeug tangential in einer Helix-Bewe-
gung an den Gewindenenndurchmesser
9
Abhängig vom Parameter Nachsetzen fräst das Werkzeug das
Gewinde in einer, in mehreren versetzten oder in einer kontinuier-
lichen Schraubenlinienbewegung
10 Danach fährt das Werkzeug tangential von der Kontur zurück zum
Startpunkt in der Bearbeitungsebene