Eingabeparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 465

HEIDENHAIN iTNC 530
465
9.3 Bearbeit
ungsebene über Pr
ojektionswink
el definier
en:
PLANE
P
R
O
JECTED
Eingabeparameter
8
Proj.-Winkel 1. Koordinatenebene?
: Projizierter Win-
kel der geschwenkten Bearbeitungsebene in die 1.
Koordinatenebene des maschinenfesten Koordina-
tensystems (Z/X bei Werkzeugachse Z, siehe Bild
rechts oben). Eingabebereich von -89.9999° bis
+89.9999°. 0°-Achse ist die Hauptachse der aktiven
Bearbeitungsebene (X bei Werkzeugachse Z, positive
Richtung siehe Bild rechts oben)
8
Proj.-Winkel 2. Koordinatenebene?
: Projizierter Win-
kel in die 2. Koordinatenebene des maschinenfesten
Koordinatensystems (Y/Z bei Werkzeugachse Z,
siehe Bild rechts oben). Eingabebereich von
-89.9999° bis +89.9999°. 0°-Achse ist die Neben-
achse der aktiven Bearbeitungsebene (Y bei Werk-
zeugachse Z)
8
ROT-Winkel der geschw. Ebene?
: Drehung des
geschwenkten Koordinatensystems um die
geschwenkte Werkzeug-Achse (entspricht sinnge-
mäß einer Rotation mit Zyklus 10 DREHUNG). Mit
dem Rotations-Winkel können Sie auf einfache Weise
die Richtung der Hauptachse der Bearbeitungsebene
(X bei Werkzeug-Achse Z, Z bei Werkzeug-Achse Y,
siehe Bild rechts Mitte) bestimmen. Eingabebereich
von 0° bis +360°
8
Weiter mit den Positioniereigenschaften (siehe „Posi-
tionierverhalten der PLANE-Funktion festlegen” auf
Seite 474)
Verwendete Abkürzungen
Beispiel: NC-Satz
5 PLANE PROJECTED PROPR+24 PROMIN+24 PROROT
+30 .....
Abkürzung
Bedeutung
PROJECTED
Engl. projected = projiziert
PROPR
principle plane: Hauptebene
PROMIN
minor plane: Nebenebene
PROROT
Engl. rotation: Rotation