2 v e rf ahr e n der masc hinenac h sen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 61

HEIDENHAIN iTNC 530
61
2.2 V
e
rf
ahr
e
n der Masc
hinenac
h
sen
Bezugspunkt setzen
8
Handrad-Softkey F3 (MSF) drücken
8
Handrad-Softkey F4 (PRS) drücken
8
Ggf. Achse wählen, in der der Bezugspunkt gesetzt werden soll
8
Achse mit Handrad-Softkey F3 (OK) abnullen, oder mit Handrad-Soft-
keys F1 und F2 gewünschten Wert einstellen und dann mit Hand-
rad-Softkey F3 (OK) übernehmen. Durch zusätzliches Drücken der
Taste Ctrl erhöht sich der Zählschritt auf 10
Betriebsarten wechseln
Über den Handrad-Softkey F4 (OPM) können Sie vom Handrad aus die
Betriebsart umschalten, sofern der aktuelle Zustand der Steuerung ein
Umschalten erlaubt.
8
Handrad-Softkey F4 (OPM) drücken
8
Über Handrad-Softkeys gewünschte Betriebsart wählen
MAN: Manueller Betrieb
MDI: Positionieren mit Handeingabe
SGL: Programmlauf Einzelsatz
RUN: Programmlauf Satzfolge
Kompletten L-Satz erzeugen
8
Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wählen
8
Ggf. mit den Pfeiltasten auf der TNC-Tastatur den NC-Satz wählen,
hinter den Sie den neuen L-Satz einfügen wollen
8
Handrad aktivieren
8
Handrad-Taste „NC-Satz generieren“ drücken: Die TNC fügt einen
kompletten L-Satz ein, der alle über die MOD-Funktion ausgewähl-
ten Achspositionen enthält
Über die MOD-Funktion die Achswerte definieren, die in
einen NC-Satz übernommen werden sollen (siehe „Achs-
auswahl für L-Satz-Generierung” auf Seite 601).
Sind keine Achsen ausgewählt, zeigt die TNC die Fehler-
meldung Keine Achsauswahl vorhanden an