Fn15: print: texte oder q-parameter-werte ausgeben, 8 zusätzlic he f unktionen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch
Seite 522

522
11 Programmieren: Q-Parameter
1
1
.8 Zusätzlic
he F
unktionen
FN15: PRINT: Texte oder Q-Parameter-Werte
ausgeben
Mit der Funktion FN 15: PRINT können Sie Werte von Q-Parametern
und Fehlermeldungen über die Datenschnittstelle ausgeben, zum Bei-
spiel an einen Drucker. Wenn Sie die Werte intern abspeichern oder
an einen Rechner ausgeben, speichert die TNC die Daten in der Datei
%FN 15RUN.A (Ausgabe während des Programmlaufs) oder in der
Datei %FN15SIM.A (Ausgabe während des Programm-Tests).
Die Ausgabe erfolgt gepuffert und wird spätestens am PGM-Ende,
oder wenn Sie das PGM anhalten, ausgelöst. In der Betriebsart Einzel-
satz startet die Datenübertragung am Satzende.
Dialoge und Fehlermeldung ausgeben mit FN 15: PRINT „Zahlen-
wert“
Beispiel: Dialog-Nummer 20 ausgeben
Dialoge und Q-Parameter ausgeben mit FN15: PRINT „Q-Parame-
ter“
Anwendungsbeispiel: Protokollieren einer Werkstück-Vermessung.
Sie können bis zu sechs Q-Parameter und Zahlenwerte gleichzeitig
ausgeben. Die TNC trennt diese mit Schrägstrichen.
Beispiel: Dialog 1 und Zahlenwert Q1 ausgeben
Datenschnittstelle einrichten: Im Menüpunkt PRINT bzw.
PRINT-TEST legen Sie den Pfad fest, auf dem die TNC die
Texte oder Q-Parameter-Werte speichern soll. Siehe
„Zuweisung”, Seite 582.
Über die Ethernet-Schnittstelle können mit FN15 keine
Daten ausgegeben werden.
Zahlenwert 0 bis 99:
Dialoge für Hersteller-Zyklen
ab 100:
PLC-Fehlermeldungen
67 FN15: PRINT 20
70 FN15: PRINT1/Q1