Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 1009

Kapitel 38
Arbeiten im Environment
1009
 Das dritte Byte übermittelt den zweiten Datenwert (z. B. die Velocity eines
Noten-Events).
Einige wenige MIDI-Events bestehen nur aus zwei Bytes (Programmwechsel und
Aftertouch). Einige Objekte wie Regler (und Transformer) bestehen immer aus drei
Bytes, wobei das zweite Byte entfällt, wenn diese speziellen 2-Byte-Befehle emp-
fangen werden.
Die Regler-Parameter dienen dazu, den Befehlstyp, den MIDI-Kanal und den ersten
Datenwert einzustellen. Beachten Sie, dass der Befehlstyp und der MIDI-Kanal im
resultierenden MIDI-Event kombiniert werden. Der zweite Datenwert hängt von der
Reglereinstellung oder dem eingehenden MIDI-Event ab, wenn der Regler über MIDI
ferngesteuert wird.
Die Parameter für die Input- und Output-Definition
Hier definieren Sie die Input- und Output-Parameter:
 Output (oder Input): Bestimmt den Event-Typ.
 Kanal (1 bis 16): Bestimmt den MIDI-Kanal des Events.
 -1- (0 bis 127): Bestimmt das erste Datenbyte des Events. In einigen Fällen (wie bei
Pitch-Bend) handelt es sich dabei tatsächlich um ein Datenbyte. In anderen Fällen
(MIDI-Controller) wird darüber der Controller-Typ (z. B. Volume, Pan usw.) zugeord-
net. In anderen Fällen (z. B. Aftertouch) wird dieses Byte nicht verwendet.
Einstellen des Parameters -1- und der Regler-Position
Dieser Abschnitt beschreibt jede der Optionen für den Parameter -1- und erklärt, wie
Sie diese über die Regler-Position bearbeiten (sowohl für die Input- als auch Output-
Definitionen):
 Note On: Der Parameter -1- bestimmt die Tonhöhe, während die Reglerposition die
Velocity einstellt. In der Praxis können Sie mit dieser Input-Definition bestimmte
Noten in andere MIDI-Events umwandeln oder ihre Velocity optisch darstellen. Wenn
Sie einen Regler bewegen, während die Output-Definition auf „Note On“ eingestellt
ist, wird direkt nach dem Note-On-Befehl ein Note-Off-MIDI-Event ausgegeben.
Damit können Sie beispielsweise am Bildschirm Drum-Pads über schalterartige
Regler ansteuern.
 P-Press: Der Parameter -1- steuert die Tonhöhe, während die Regler-Position das
polyphone Aftertouch (den Tastendruck) einstellt.
 Control: Der Parameter -1- steuert die MIDI-Controller-Nummer (den Controller-Typ),
während die Regler-Position den Controller-Wert einstellt. Der Controller-Typ kann
über seinen Namen im Einblendmenü ausgewählt werden, das eingeblendet wird,
wenn Sie auf den Parameter -1- klicken und die Maustaste gedrückt halten.
 Program: Der Parameter -1- wird ignoriert. Die Regler-Position steuert die Pro-
grammnummer.