Fortgeschrittenes verwenden von zeilenformaten, En zu ermöglichen (siehe, Fort – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 847: Geschrittenes verwenden von zeilenformaten, Auf seite 847)

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
847
Fortgeschrittenes Verwenden von Zeilenformaten
Dieser Abschnitt enthält Informationen über einige Funktionen und Techniken
sowie Tipps, die Ihnen helfen werden, die Zeilenformat-Funktionalität noch
effizienter zu nutzen.
Mauseingabe in polyphonen Zeilenformaten
Mauseingabe in polyphonen Zeilenformaten ist sehr einfach, wenn Sie „Ansicht“ >
„Polyphonie in Zeilen darstellen“ aktivieren (auch als Tastaturkurzbefehl verfügbar). In
diesem Modus werden unabhängig von den Zeilenformat-Einstellungen alle Stimmen
in getrennten Notenzeilen dargestellt (die anderen Stimmenparameter bleiben gültig).
Wenn Sie nun eine Note in ein Zeilenformat einfügen, das MIDI-Kanäle zur Stimmtren-
nung verwendet, bekommt diese Note automatisch den entsprechenden MIDI-Kanal
(der Notenzeile, zu der die Note hinzugefügt wird). Schalten Sie nach der Eingabe die
Einstellung „Polyphonie in Zeilen darstellen“ wieder aus. Nun werden alle Stimmen kor-
rekt in einer Notenzeile dargestellt, wie es den Zeilenformat-Einstellungen entspricht.
Sie können Noten natürlich auch direkt in polyphone Notenzeilen eingeben, ohne die
Option „Polyphonie in Zeilen darstellen“ zu aktivieren. In diesem Fall erhalten einge-
fügte Noten jenen MIDI-Kanal, der zuvor in den Einfüge-Voreinstellungen der Event-
Parameterbox eingestellt war (aber nur, wenn dieser Kanal auch tatsächlich von einer
der Stimmen in der Zeile genutzt wird).
Ändern der Notenzeilenzuweisung von Symbolen
In der Event-Parameterbox gibt es für die meisten Symbole einen Parameter „Zeile“,
wenn sie in mehrzeilige Formate eingefügt werden. Dieser Parameter bestimmt, zu
welcher Notenzeile das Symbol gehört.
Zeilenübergreifende Balken
Musik für Tasteninstrumente oder Harfe (die in zweizeiligen Systemen notiert wird)
enthält manchmal Passagen, wo Noten in der oberen und unteren Zeile (gespielt mit
der linken und rechten Hand) mit einem Balken verbunden sind, um die fortgesetzte
musikalische Phrase zu verdeutlichen.
Zeilenübergreifendes Verbinden
von Noten mit Balken