Aufzeichnen von tempowechseln, Anpassen des tempos an audioregionen – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 721

Kapitel 30
Fortgeschrittene Tempo-Operationen
721
Der Bezug zwischen Tempospur und der Beat-Zuweisungs-Spur
Auf der Beat-Zuweisungs-Spur vorgenommene Aktionen verändern die Tempospur.
Dazu zählen vorgenommene Änderungen an bereits vorhandenen oder das Erzeugen
neuer Tempowechsel-Events.
Vor diesem Hintergrund sollten Sie nach dem Verwenden von Beat-Zuweisungs-Funk-
tionen keine Änderungen an der Tempospur vornehmen. Werden dennoch Änderun-
gen vorgenommen, wird das Timing aus den Beat-Zuweisungs-Funktionen beschädigt.
Weitere Informationen zur Beat-Zuweisungs-Spur finden Sie im Kapitel 31 „
Aufzeichnen von Tempowechseln
Alle Tempoänderungen im Aufnahme-Modus von Logic Express werden automatisch
als Tempo-Events auf der Tempospur gesichert. Diese Events können mit externen
MIDI-Controllern, dem Tempo-Regler im Environment oder externen Synchronisations-
signalen erzeugt werden. Weiter hinten im Kapitel ist beschrieben, wie Sie aufgenom-
mene Tempo-Events in der Tempospur oder in einem der Tempo-Editoren bearbeiten
können.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tempowechsel-Aufnahme zu aktivieren:
m
Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Tempoänderungen aufnehmen“ unter „Ablage“ >
„Projekteinstellungen“ > „Aufnahme“.
Anpassen des Tempos an Audioregionen
Unter „Optionen“ > „Tempo“ finden Sie den Befehl „Tempo der Regionlänge und den
Locator-Punkten anpassen“. Dadurch wird das Projekttempo angepasst, indem ein
Tempowechsel-Event am Startpunkt der ausgewählten Audioregion erzeugt wird. Dies
stellt sicher, dass die Länge der ausgewählten Audioregion genau mit dem Abstand
zwischen den Locator-Punkten übereinstimmt.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter „