Akkorde zerteilen – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 464

464
Kapitel 16
Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor
Akkorde zerteilen
Diese Funktionen teilen Akkorde horizontal (nach Tonhöhe) auf, was den Pianorollen-
Editor für diese Art von Bearbeitung ideal macht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die höchste oder tiefste Note eines oder mehrerer
ausgewählter Akkorde auszuwählen:
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Noten“ > „Höchste Note auswählen“, um die höchsten
Noten der Akkorde auszuwählen.
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Noten“ > „Tiefste Note auswählen“, um die tiefsten Noten
der Akkorde auszuwählen.
Diese Funktion wäre z.B. dafür geeignet, eine Walking-Bass-Linie in einer Klavierregion
zu separieren. Sobald die Bassnoten auf diese Weise ausgewählt sind, können Sie aus-
geschnitten und in eine neue Region eingesetzt werden, die auf einer Software-Instru-
mentenspur durch einen EXS24 mkII mit einem akustischem Jazzbass-Klang wiederge-
geben wird.
Hinweis: „Höchste Note auswählen“ und „Tiefste Note auswählen“ sind reine Auswahl-
funktionen, die in Kombination mit beliebigen Bearbeitungsfunktionen verwendet
werden können. Im oben genannten Beispiel ist dies etwa das Ausschneiden, um
die Noten in eine andere MIDI-Region einzusetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Noten nach Tonhöhe unterschiedliche MIDI-Kanäle
zuzuweisen:
1
Wählen Sie die gewünschte/n Tonhöhe/n durch Klicken auf die Klaviatur links im
Pianorollen-Fenster aus.
 Um mehrere, nicht nebeneinander liegende Noten auszuwählen, klicken Sie auf
diese bei gedrückter Umschalttaste.
 Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über die Klaviatur, um einen Bereich nebenein-
ander liegender Tonhöhen auszuwählen.
2
Wählen Sie „Funktionen“ > „Noten“ > „Jeder Stimme einen MIDI-Kanal zuordnen“.
Logic Express weist den einzelnen Tonhöhen in der ausgewählten MIDI-Region in aufstei-
gender Reihenfolge MIDI-Kanal-Nummern zu. Der höchsten Tonhöhe in jedem Akkord
wird MIDI-Kanal 1 zugewiesen, der nächsttieferen Note in jedem Akkord Kanal 2 usw.
Hinweis: Aus der Anwendung dieser Funktionen entstehen Änderungen in der MIDI-
Region, die danach Daten mit vielen verschiedenen MIDI-Kanälen enthält.
Derart bearbeitete Regionen ermöglichen Ihnen, mit der Menüfunktion „Region“ >
„Teilen/Trennen“ > „Nach Event-Kanal auftrennen“ im Arrangierfenster eine neue
MIDI-Region für jede Note zu erzeugen.