Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 470

470
Kapitel 17
MIDI-Bearbeitung im Hyper-Editor
Der dargestellte und gesteuerte Event-Typ kann für jede Zeile frei bestimmt und konfi-
guriert werden. Dies erfolgt durch Festlegen einer „Event-Definition“ im Bereich „Infor-
mationen“ (siehe „
Arbeiten mit Event-Definitionen
“ auf Seite 482) für jede Zeile.
Sie können Gruppen von Event-Definitionen (mehrere Zeilen, die Sie definiert haben)
als „Hyper-Sets“ sichern (siehe „
“ auf Seite 490). Hyper-Sets
können Sie über ein Menü im Bereich „Informationen“ aufrufen.
Der Hyper-Editor enthält zwei voreingestellte Hyper-Sets: „MIDI Controller“ und „GM
Drum Kit“. Das Hyper-Set „MIDI Controller“ enthält Event-Definitions-Zeilen für Volume,
Panorama, Modulation und einige andere oft verwendete Controller-Typen. Das Hyper-
Set „GM Drum Kit“ enthält Zeilen, die den Notennamen der General MIDI (GM) Drum-
Map entsprechen. Dieses Hyper-Set eignet sich optimal zum Erstellen von Schlagzeug-
parts (oder auch Parts für andere Instrumente) durch Einzeichnen von Noten-Events.
Dies funktioniert ähnlich wie bei der Verwendung von Pattern-basierten Drum
Machines, wo jeder Schlag manuell in ein Raster eingegeben wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen den voreingestellten Hyper-Sets „MIDI-
Controller“ und „GM Drum Kit“ zu wechseln:
m
Klicken Sie auf die Pfeil-Taste neben dem Hyper-Set-Namenfeld im Bereich „Informatio-
nen“ und wählen Sie das gewünschte Hyper-Set im Einblendmenü.
Auf dieselbe Weise wechseln Sie zwischen selbst erstellten Hyper-Sets. Jedes Hyper-Set
kann benannt werden, was es vereinfacht, das jeweils benötigte Hyper-Set auszuwählen.