Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 1023

Kapitel 38
Arbeiten im Environment
1023
Kanal
Klicken Sie auf den dargestellten Kanalnamen (z. B. Audio 1) und wählen Sie den
Channel-Strip-Typ aus dem Untermenü aus. Auf diese Weise können Sie ein (neu
erzeugtes oder bereits existierendes) Channel-Strip-Objekt anderen Channel-Strip-
Typen zuweisen (der Audio-Channel-Strip ist die Voreinstellung für neue Objekte).
Zur Auswahl stehen:
 Audio: Voreingestellter Channel-Strip-Typ, der als Ziel für die Arrangier-
Audiospuren dient.
 Input: Der Input dient in erster Linie dazu, die Kompatibilität mit Projekten herzu-
stellen, die mit früheren Logic Express-Versionen erstellt wurden (siehe „
 Aux: Der Auxiliary-Channel-Strip dient als Rückführung für alle Channel-Strips (über
die Sends), als Subgruppenkanal und als separates Ausgangsziel für mehrkanalige
Software-Instrumente (z. B. den EXS 24 mkII).
 Instrument: Dieser Channel-Strip dient als Ziel für (Software-)Instrument-Spuren im
Arrangierfenster.
 Output: Diese Channel-Strips stellen die physischen Ausgänge Ihres Audio-Interfaces
dar. Sie können zwischen Mono- und Stereo-Outputs (als Pärchen) wählen.
 Bus: Dieser Channel-Strip wurde in erster Linie beibehalten, um die Kompatibilität
mit Projekten herzustellen, die mit früheren Logic Express-Versionen erstellt wurden.
Die Funktionen der Bus-Objekte werden auch über die (wesentlich flexibleren) Aux-
Channel-Strips in Logic Express 8 zur Verfügung gestellt.
 Master: Pro Projekt kann es nur einen Master-Kanal geben. Dabei handelt es sich
um den Master-Pegelsteller für alle Channel-Strip-Typen (mit Ausnahme der MIDI-
Channel-Strips).
MIDI-Kanal
Hier können Sie einen MIDI-Kanal auswählen, der zur Steuerung des Channel-Strips
verwendet wird.
Wert als
Wählen Sie hier wahlweise „dB“ (Dezibel) oder „Num“ (numerischer Einstellbereich).
Dadurch wird lediglich die Darstellung der Meters und anderer Anzeigen des Channel-
Strips beeinflusst.
Optionen anzeigen
Aktivieren Sie die entsprechenden Markierungsfelder, um EQs, Inserts, Sends und
die I/Os im ausgewählten Channel-Strip darzustellen.