Anpassen des tempos von audioregionen, Automatisches anpassen des tempos, Kapitel 23 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 591

23
591
23
Anpassen des Tempos
von Audioregionen
Die Länge der importierten Audioregionen und das Projekt-
tempo hängen direkt miteinander zusammen. Wenn Sie das
Tempo an einer bestimmten Position im Projekt ändern, wird
die Länge der Regionen an und nach dieser Position eben-
falls geändert.
Bei den importierten Audioregionen ist kein Unterschied in der Wiedergabegeschwin-
digkeit zu hören, jedoch sind alle MIDI- und Software-Instrument-Regionen dann nicht
mehr synchron mit den Audioregionen. Audioregionen, die (durch Erhöhen des Tempos)
verlängert werden, können sich mit anderen Regionen auf derselben Spur überlappen,
wobei die vorangegangene Region vollständig wiedergegeben und der Anfang der
folgenden Region ausgelassen wird. Alle Loop-Längen der Audioregionen (eingestellt
über den Loop-Parameter im Bereich „Informationen“) werden geändert, was zu unregel-
mäßigen Loops und einer unerwünschten Polyrhythmik zwischen den Spuren führt.
Logic Express verfügt jedoch über einige praktische Funktionen, mit denen sich solche
Probleme vermeiden lassen.
Automatisches Anpassen des Tempos
Folgende Audiodateien werden automatisch an das Projekttempo angepasst und
folgen jeglichen Tempoänderungen, die in der globalen Tempospur festgelegt sind
(siehe „
Verwenden der Funktion „Tempo folgen“
 Audioaufnahmen, die mit Logic (7.0 und neuer) erstellt wurden
 Apple Loop-Dateien
 Audio-Bounces, die mit Logic (7.0 und neuer) erstellt wurden
 Audiodateien, die aus Logic (7.0 und neuer) exportiert wurden
Importierte ReCycle-Dateien können ebenfalls dem Projekttempo folgen (siehe „
fügen von ReCycle-Dateien zu Ihrem Projekt
Bei allen anderen importierten Audiodateien muss entweder die Region oder das Pro-
jekttempo angepasst werden. Sie können jedoch auch importierte Audiodateien in
Apple Loops konvertieren.