Arbeiten im akkordspeicher-fenster – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 989

Kapitel 38
Arbeiten im Environment
989
Tonart
Die gesamte Akkordzuordnung wird um den hier eingestellten Wert transponiert.
Beispiel: Wenn Sie ein C auf CEG übertragen haben und die „Tonart“ auf 1 einstellen,
wird das C# auf C#FG# übertragen.
Kabeltrenner
Aktivieren Sie diese Option, um alle Noten, die über eine Akkordzuordnung angesteuert
werden, auf unterschiedliche Ausgänge (Kabel) des Akkordspeicher-Objekts zu routen.
Arbeiten im Akkordspeicher-Fenster
Doppelklicken Sie auf einen Akkordspeicher, um das Akkordspeicher-Fenster zu öffnen,
in dem Sie verschiedene Akkord-Definitionen festlegen.
Auf der oberen Tastatur wird die eingehende Note dargestellt, auf der unteren Tastatur
werden die zugewiesenen Akkorde eingegeben und dargestellt. Die Eingabe ist mit der
Maus oder mit einem MIDI-Keyboard möglich.
Beachten Sie, dass Sie ausschließlich Noten verwenden sollten, die innerhalb des
Bereichs liegen, den Sie mit dem Parameter „Notenbegrenzung“ für die obere Tastatur
definiert haben. Denken Sie zudem daran, dass Sie für jede der 12 Tonhöhenklassen
(C, C#, D usw.) jeweils nur einen Akkord definieren können. Natürlich können Sie mehr
als ein Akkordspeicher-Objekt verwenden, um mehr Akkordtypen für jede Tonhöhen-
klasse einzugeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Akkorde mit der Maus einzugeben:
1
Klicken Sie auf der oberen Tastatur auf die Eingangsnote.
Alle Noten im zugehörigen Akkord werden auf der unteren Tastatur invertiert
dargestellt.
2
Klicken Sie auf beliebige Noten auf der unteren Tastatur, bis die Noten des gewünsch-
ten Akkords invertiert dargestellt werden.
Sie können dabei auch andere Oktavlagen wählen als die der Eingangsnote.
Wenn Sie die gewünschten Noten für den Akkord eingegeben haben, wählen Sie
eine andere Eingangsnote (auf der oberen Tastatur) oder schließen das Akkord-
speicher-Fenster.