Step-input – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 752

752
Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
Step-Input
Step-Input funktioniert im Notations-Editor gleich wie in anderen Editor-Fenstern
(siehe „
Im Notations-Editor (und im Pianorollen-Editor) kann der Inhalt mehrerer Regionen
gleichzeitig dargestellt und bearbeitet werden. Daraus ergeben sich für Step-Input im
Notations-Editor einige Besonderheiten:
 Sie müssen jene MIDI-Region auswählen, in die Sie Noten einfügen möchten. Klicken
Sie dazu auf die Notenzeile dieser Region. Wenn noch keine Notenzeile existiert,
müssen Sie zuerst eine leere MIDI-Region im Arrangierbereich erzeugen.
 Gleichzeitige Eingabe in mehrere Regionen ist nicht möglich. Wenn mehrere MIDI-
Regionen ausgewählt sind, werden die Noten nur in eine dieser Regionen eingefügt.
 Wenn mehrere MIDI-Regionen auf derselben Arrangierspur aufeinander folgen (auch
wenn dazwischen Abstände sind), können Sie den Step-Input von einer Region zur
nächsten einfach fortsetzen. Sobald die Abspielposition den Anfang der nächsten
MIDI-Region erreicht, fügt Logic Express die eingegebenen Noten automatisch in
diese Region ein.
Vorbereitung für Step-Input:
1
Passen Sie die Darstellungseinstellungen für die ausgewählte MIDI-Region an wie folgt:
 „Interpretation“ sollte ausgeschaltet sein (siehe „
 Die Darstellungsquantisierung sollte auf den kleinsten Notenwert gesetzt sein, den
Sie vorhaben einzufügen (siehe „
2
Setzen Sie die Abspielpositionslinie und somit die Eingabeposition an die gewünschte
Stelle, indem Sie bei gedrückter Wahltaste an dieser Taktposition auf die Notenzeile
klicken. Die aktuelle Taktposition wird im Info-Text angezeigt, während die Maustaste
gedrückt wird.
Diese Funktion ist besonders hilfreich in der Seitenansicht, in der kein Taktlineal ange-
zeigt wird.
Hinweis: Sie können die Abspielpositionslinie mit dieser Methode nur bei gestopptem
Sequenzer setzen.