Einführung in die midi-bearbeitung, Kapitel 15, Ypen finden sie im kapitel 15 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 437: Führung in die midi-bearbeitung, Auf seite 437

15
437
15
Einführung in die
MIDI-Bearbeitung
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Möglich-
keiten der Bearbeitung verschiedener MIDI-Event-Typen
in Logic Express.
Logic Express bietet mehrere MIDI-Event-Editoren: den Notations-Editor, die Pianorolle,
den Hyper-Editor sowie die Event-Liste und das Transform-Fenster. In jedem Editor wer-
den die MIDI-Events anders dargestellt und somit stehen entsprechend unterschiedli-
che Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Diese Unterschiede erleichtern die MIDI-
Bearbeitung für bestimmte Aufgaben, sodass Sie u.U. zwischen den verschiedenen
Editoren wechseln, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden sind die
Stärken der einzelnen Editoren aufgeführt:
 Notations-Editor: Wird für das Erstellen gedruckter Notation verwendet. Eignet sich
vor allem, wenn Sie mit Punkten, Strichen und Linien arbeiten.
 Pianorolle: Perfekt geeignet für Änderungen an Tonhöhe und Länge von MIDI-Noten-
Events. Die Noten-Events werden als horizontale Rechtecke auf einem Raster darge-
stellt. Die Länge des Rechtecks ist direkt proportional zur Notenlänge. Die Tonhöhe
der Note wird durch die vertikale Position des Rechtecks angezeigt, wobei oben die
höheren Noten dargestellt sind.
 Hyper-Editor: Sehr praktisch für das Erstellen von MIDI-Drum-Parts und das Anpassen
der Lautstärke einzelner Noten-Events. Eignet sich auch zum Erzeugen und Bearbei-
ten von MIDI-Controller-Daten, z.B. zum Zeichnen von Kurven, die in einem Filter-
Sweep in einem externen Synthesizer resultieren.
 Event-Liste: Zeigt alle MIDI-Event-Typen als Liste an. Das ist der ideale Editor, wenn
Sie präzise Änderungen an einem beliebigen Detail eines MIDI-Events vornehmen
möchten.