Trennen von midi-regionen – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 376

376
Kapitel 13
Anlegen eines Arrangements
Trennen von MIDI-Regionen
Sie können MIDI-Regionen (oder die Standard-MIDI-Dateiformate 0 und 1) nach Event-
Kanälen oder Notentonhöhen auftrennen.
Gehen Sie wie folgt vor, um MIDI-Regionen nach Event-Kanälen aufzutrennen:
1
Wählen Sie die gewünschte MIDI-Region aus.
2
Wählen Sie „Region“ > „Teilen/Trennen“ > „Nach Event-Kanal auftrennen“ (oder verwen-
den Sie den entsprechenden Tastaturkurzbefehl).
Logic Express durchsucht die ausgewählten MIDI-Regionen nach Events mit unter-
schiedlichen MIDI-Kanälen.
 Nun wird für jeden erkannten MIDI-Kanal eine eigene MIDI-Region angelegt, die alle
zusammengehörigen Events enthält.
 Jede dieser Regionen wird auf einer Spur mit einem Instrumenten-Kanal erzeugt,
der dem MIDI-Kanal entspricht.
 Wenn diese Spuren noch nicht existieren, werden für jeden Kanal neue Spuren
erzeugt.
Gehen Sie wie folgt vor, um MIDI-Regionen nach Tonhöhen zu unterteilen:
1
Wählen Sie die gewünschte MIDI-Region aus.
2
Wählen Sie „Region“ > „Teilen/Trennen“ > „Nach Tonhöhe auftrennen“ (oder verwenden
Sie den entsprechenden Tastaturkurzbefehl).
Logic Express durchsucht die ausgewählten MIDI-Regionen nach Noten mit unter-
schiedlichen Notennummern.
 Für jede erkannte Notennummer wird nun eine separate MIDI-Region mit derselben
Länge angelegt.
 Für diese MIDI-Regionen werden Spuren erzeugt, die alle demselben Channel-Strip
wie die Original-MIDI-Region zugewiesen werden.
Diese Funktion erweist sich besonders dann als nützlich, wenn Sie Drum-Parts trennen
möchten, die von einer Drum-Maschine in Logic Express aufgenommen wurden,
sodass alle Noten demselben MIDI-Kanal zugeordnet sind. Jede Noten-Region kann
nun einem anderen Drum-Channel-Strip zugewiesen oder auch gelöscht werden, um
das ursprüngliche Drum-Pattern „auszudünnen“.