Einstellungen: „global“ > „caps-lock-keys, Einstellungen: „audio, Einstellungen: „audio“ > „geräte – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 1045

Kapitel 39
Projekteinstellungen und Programmeinstellungen
1045
 „Catch“ beim Ändern der Abspielposition einschalten: Die Aktivierung dieser Option
sorgt dafür, dass die Catch-Funktion immer dann automatisch aktiviert wird, wenn
Sie die Abspielposition bewegen. Dies vereinfacht die Bearbeitung, da das Bewegen
der Abspielposition im Arrangierbereich im geöffneten Editor-Fenster übernommen
wird und umgekehrt.
 „Inhalt verknüpfen an Position“ bei aktiviertem „Catch“ und „Link“: Wenn die Catch- und
Link-Tasten aktiviert sind (Modus „Inhalt verknüpfen an Position“), wird der Inhalt
jener Region auf der ausgewählten Spur dargestellt, die sich gerade an der aktuellen
Abspielposition befindet. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, folgt die Ansicht im
Fenster zwar der Abspielposition innerhalb der dargestellten Region, zeigt aber nicht
den Inhalt nachfolgender Regionen, wenn die Abspielposition (im Wiedergabe- oder
Aufnahme-Modus) in deren Bereich kommt.
Einstellungen: „Global“ > „Caps-Lock-Keys“
Vollständige Informationen über die Verwendung Ihrer Computertastatur zur Eingabe
von MIDI-Noten finden Sie unter „
Verwenden des Caps-Lock-Keyboard
Die Caps-Lock-Keys-Einstellungen sind unter „
Caps-Lock-Keyboard-Einstellungen
Seite 436 beschrieben.
Einstellungen: „Audio“
Die Audioeinstellungen umfassen die folgenden Titel:
 Geräte
 Allgemein
 Sample-Editor
 MP3
 Zurücksetzen
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Audioeinstellungen zu öffnen:
m
Wählen Sie „Logic Express“ > „Einstellungen“ > „Audio“ (oder verwenden Sie den ent-
sprechenden Tastaturkurzbefehl).
m
Klicken Sie auf die Taste „Einstellungen“ in der Symbolleiste im Arrangierfenster und
wählen Sie im Menü den Eintrag „Audio“.
Einstellungen: „Audio“ > „Geräte“
Im Titel „Geräte“ legen Sie fest, wie Ihr Hardware-Audio-Interface von Logic Express
angesprochen wird. Detaillierte Informationen finden Sie unter „