Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 270

270
Kapitel 10
Arbeiten mit Instrumenten und Effekten
Bearbeiten von externen MIDI-Instrumenten mit Effekten
Sie können externe MIDI-Klangerzeuger durch den Mixer in Logic Express routen und
auf diese Weise mit den Effekten in Logic Express bearbeiten. Dazu verwenden Sie
das Plug-In „External Instrument“ und verkabeln den Klangerzeuger über ein Audio-
Interface mit Multi-I/Os, um die Verkabelung nicht jedes mal neu anlegen zu müssen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein externes MIDI-Instrument mit Effekten zu bearbeiten:
1
Schließen Sie den Ausgang (oder das Ausgangspärchen) Ihres MIDI-Klangerzeugers an
einem Eingang(spärchen) Ihres Audio-Interfaces an.
Hinweis: Sie können die Verkabelung wahlweise über digitale oder analoge Schnittstel-
len herstellen, sofern Ihr Audio-Interface beide oder auch eines dieser Schnittstellenfor-
mate unterstützt.
2
Erzeugen Sie einen Instrument-Kanal.
3
Klicken Sie auf den Instrument-Slot und wählen Sie im Einblendmenü
„External Instrument“.
4
Wählen Sie die „MIDI Destination“ im gleichnamigen Menü im Plug-In-Fenster
„External“ (Instrument).
Im Menü „MIDI Destination“ werden nun alle Subkanäle aller Multi-Instrumente
im Environment eingeblendet.
5
Wählen Sie den Eingang (Ihres Audio-Interfaces), an dem der MIDI-Klangerzeuger
angeschlossen ist, im Einblendmenü „Input“ aus.
6
Passen Sie das „Input Volume“ bei Bedarf an.
7
Fügen Sie die gewünschten Effekte in den Insert-Slots im Kanal ein.
Wenn die Spur auf einen Instrument-Kanal geroutet ist (der für einen externen MIDI-
Klangerzeuger genutzt wird), verhält sie sich wie eine herkömmliche Software-Instru-
ment-Spur, was bedeutet, dass Sie auf ihr MIDI-Regionen aufnehmen und über sie
wiedergeben können und zudem von folgenden Vorteilen profitieren:
 Sie können die Sounds und die Synthese-Engine Ihres Klangerzeugers verwenden,
ohne dass dadurch die CPU Ihres Macintosh belastet wird (abgesehen von den
Effekten, die Sie in diesem Kanal verwenden).
 Sie können einerseits natürlich Insert-Effekte verwenden, andererseits aber auch
Send-Effekte ansteuern, indem Sie den Instrument-Kanal auf Aux-Kanäle routen.