Mapped instruments, Die parameterbox für das mapped instrument, Auf seite 969 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 969: T (siehe, Auf seite 969) und doppelk

Kapitel 38
Arbeiten im Environment
969
Mapped Instruments
Dieses Instrument ist besonders für Drum-Instrumente bzw. MIDI-Gerät im Drum-
Modus geeignet. Ein Gerät im Drum-Modus ordnet unterschiedliche Sounds verschie-
denen MIDI-Noten zu, verwendet dazu allerdings nur einen einzigen MIDI-Kanal. Ein
Beispiel dafür ist ein Drum-Kit, das in den EXS24 mkII geladen wird, oder MIDI-Kanal 10
bei einem GM-kompatiblen Klangerzeuger oder eine Drummaschine.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Mapped Instrument zu erzeugen:
m
Wählen Sie „Neu“ > „Mapped Instrument“ (Tastaturkurzbefehl: „Neues Mapped
Instrument“).
Ein Mapped Instrument wird genau wie ein Standard-Instrument verwendet, allerdings
können Sie für jede einzelne Note:
 einen Namen eingeben (Snare, HiHat usw.)
 eine Ausgangsnote zuweisen
 einen Velocity-Versatz zuweisen
 einen eigenen MIDI-Kanal zuweisen
 1 bis 16 Ausgangskabel anlegen (auf diese Weise können Sie ein einzelnes Instru-
ment anlegen, das mehrere Klangerzeuger ansteuert).
 eigene Notationsparameter eingeben: Notenkopfform, relative vertikale Position
innerhalb der Notenzeile und Zugehörigkeit zu einer Drum-Gruppe (siehe unter
„
Schlagzeugnotation mit gemappten Zeilenformaten
Die Parameterbox für das Mapped Instrument
Die Parameter für das Mapped Instrument sind weitgehend mit denen des Standard-
Instruments identisch (siehe „
“ auf Seite 960). Die fehlenden Ein-
stellungen werden auf Noten-Basis im Mapped Instrument-Fenster vorgenommen.