Deaktivieren von midi-thru, Midi step-input-aufnahme, Auf seite 429 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 429

Kapitel 14
Aufnehmen in Logic Express
429
Deaktivieren von MIDI-Thru
Wenn eine Instrumentspur für externes MIDI im Arrangement ausgewählt wird, ist die
Aufnahmebereitschafts-Taste automatisch aktiviert und das Instrument gibt Events an
den Computer weiter (MIDI-Thru-Funktion). Sie können die MIDI-Thru-Funktion ganz
einfach ausschalten, indem Sie die Aufnahmebereitschafts-Taste deaktivieren.
Es kann jedoch vorkommen, dass Sie auf eine Spur aufnehmen möchten, die nicht
automatisch auf einen MIDI-Port geroutet wird – wenn Sie beispielsweise mit System-
Exklusiv-Daten (SysEx) eines Geräts arbeiten. Die meisten MIDI-Geräte benötigen eine
bidirektionale MIDI-Verbindung (In und Out), damit diese Art der Kommunikation funk-
tionieren kann. Einige Geräte weisen jedoch seltsame Verhalten bei eingehenden
Daten auf (die von Logic Express über MIDI Thru gesendet werden). Dies kann zu
Datenverlust führen.
Wenn Sie ein Memory-Dump von einem Gerät aufnehmen möchten, das Probleme
bei bidirektionaler MIDI-Verbindung aufweist, sollten Sie die MIDI-Thru-Funktion des
Instruments deaktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die MIDI-Thru-Funktion für ein Instrument dauerhaft
zu deaktivieren:
1
Wählen Sie „Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „MIDI“ > „Allgemein“.
2
Wählen Sie das gewünschte Instrument im Menü „Instrument ohne MIDI-Thru-
Funktion“ aus.
MIDI Step-Input-Aufnahme
Die Step-Input-Funktionen erlauben das Einfügen von MIDI-Noten, wenn sich
Logic Express nicht im Echtzeit-Aufnahme-Modus befindet.
Step-Input ermöglicht Aufnahmen, die von der Einspielgeschwindigkeit in Echtzeit
nicht möglich wären. Oder Sie nutzen Step-Input, um eine ausnotierte musikalische
Vorlage einzuspielen, auch wenn Sie die Noten im Originaltempo nicht flüssig vom
Blatt spielen können. Folgende Optionen stehen Ihnen hierbei zur Verfügung:
 Das Step-Input-Keyboard
 Tastaturkurzbefehle für Keyboard-Eingabe
 Ein MIDI-Keyboard
 Die Computertastatur (Caps-Lock-Keyboard)
Bei allen Eingabe-Modi werden die Noten an der aktuellen Abspielposition eingefügt.
Alle Methoden können und sollen miteinander kombiniert werden, um alle verfügba-
ren Optionen optimal zu nutzen. Beispiel: Sie können die Länge der einzugebenden
Noten im Step-Input-Keyboard-Fenster einstellen, die Noten selbst über ein MIDI-
Keyboard eingeben und die Abspielposition mit Tastaturkurzbefehlen bestimmen.