Akkordspeicher-objekt, Einstellen der akkordspeicher-parameter – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 988

988
Kapitel 38
Arbeiten im Environment
Akkordspeicher-Objekt
Über den Akkordspeicher können Sie mit einzelnen Noten Akkorde ansteuern. Dazu
weisen Sie jeder „Tonhöhenklasse“ (C, C#, D usw.) jeweils einen Akkord zu.
Die Oktavlage der eingehenden Note steuert dabei die Oktavlage des zugehörigen
Akkords. Ein Akkord kann aus null bis zwölf Tönen bestehen (Akkorde mit null oder
einer Note kann nützlich sein, um einzelne Noten aus einer Skala herauszufiltern oder
die Skala zu korrigieren).
Der einfachste Weg, einen Akkordspeicher zu verwenden, besteht darin, seinen Aus-
gang mit dem Instrument zu verbinden, über das Sie die Akkorde spielen möchten,
und es mit einer Arrangierspur zu verbinden. Sie können ihn beliebig im MIDI-Daten-
fluss einsetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Akkordspeicher zu erzeugen:
m
Wählen Sie „Neu“ > „Akkordspeicher“ im lokalen Environment-Menü (Tastaturkurz-
befehl: „Neuer Akkordspeicher“).
Einstellen der Akkordspeicher-Parameter
In der Objekt-Parameterbox des Akkordspeichers können Sie die folgenden Parameter
einstellen:
Kanal
Alle Akkordnoten werden über den hier definierten Kanal ausgegeben.
Notenbegrenzung.
Die Noten in diesem Bereich werden in Akkorde übertragen. Die Noten außerhalb
dieses Bereichs werden unverändert durchgeschliffen.
Transposition
Die Akkorde am Ausgang werden um den hier eingestellten Betrag verstimmt.
Beispiel: Wenn Sie ein C auf einen Akkord mit CEG übertragen haben und die
„Transposition“ auf 1 einstellen, wird das C auf C#FG# übertragen.