Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch

Seite 128

Advertising
background image

128

Kapitel 5

Navigieren in Ihren Projekten

 Linken/Rechten Locator-Punkt festlegen: Sie können die Locator-Punkte direkt in

einem Dialogfenster eingeben (auch als Tastaturkurzbefehl verfügbar).

 Linken/Rechten Locator-Punkt an Abspielposition festlegen: Die aktuelle Abspielposi-

tion wird auf den Wert des linken oder rechten Locator-Punkts übertragen.

 Locator-Punkte um die Cycle-Länge vorrücken/rückwärts bewegen: Der Cycle-Abschnitt

wird um seine eigene Länge verschoben

 Locator-Punkte um Cycle-Länge nach links verschieben: Der bestehende Cycle bleibt

erhalten, allerdings wird er um die Länge des Cycles nach links verschoben. Beispiel:
Wenn der Cycle vier Takte lang ist und von Takt 12 bis 16 reicht, wird er mit diesem
Befehl um vier Takte nach links verschoben. Der Cycle reicht nun von Takt 8 bis 12.

 Locator-Punkte um Cycle-Länge nach rechts verschieben: Wie oben, nur dass der Cycle

nach rechts verschoben wird.

 Cycle: Mit dieser Taste (de-)aktivieren Sie die Schleifenwiedergabe oder -aufnahme

eines Abschnitts im Projekt. Die Cycle-Grenzen sind als linke und rechte Locator-
Werte vermerkt (oder werden über diese eingestellt).

 Autopunch: Die Taste (de-)aktiviert die Start- und Endpunkte für die Aufnahme. Nor-

malerweise wird er in Verbindung mit dem linken und rechten Autopunch-Locator-
Punkt zur automatischen Aufnahme eines bestimmten Abschnitts im Projekt verwen-
det. Mit dieser Methode werden häufig Fehler bei Gesangs- und Instrumentalaufnah-
men ausgebessert.

 Linken Autopunch-Punkt an Abspielposition festlegen: Die aktuelle Abspielposition

wird auf den Wert des linken Autopunch-Punkts übertragen.

 Rechten Autopunch-Punkt an Abspielposition festlegen: Die aktuelle Abspielposition

wird auf den Wert des rechten Autopunch-Punkts übertragen.

 Ersetzen: Mit dieser Taste werden bestehende Aufnahmen durch neue überschrieben.
 Solo: Nur ausgewählte Regionen werden wiedergegeben, alle weiteren Regionen

werden stummgeschaltet.

 Sync: Aktivieren Sie diese Taste, um Logic Express mit einer externen Quelle zu syn-

chronisieren (Logic Express wird als „Slave“ auf das andere Gerät synchronisiert). Um
das Menü „Synchronisation“ zu öffnen, klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf die
Taste oder Sie klicken darauf und halten die Maustaste gedrückt.

 Metronom-Klick: Diese Taste (de-)aktiviert das interne Metronom in Logic Express.

Um das Menü „Metronom“ zu öffnen, klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf die
Taste oder klicken Sie darauf und halten die Maustaste gedrückt.

 Master-Pegel: Klicken Sie auf diese Taste, um rechts neben dem Transportfeld einen

Lautstärkeschieberegler einzublenden. Dieser Schieberegler ist direkt mit dem
Master-Kanal im Mixer verknüpft und dient als Master-Pegel-Schieberegler für
alle Audio- und Software-Instrument-Spuren.

Advertising