Verwenden eines splitpunkts, Seite 843 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch

Seite 843

Advertising
background image

Kapitel 33

Arbeiten mit dem Notations-Editor

843

Verwenden eines Splitpunkts

Sie können einen fixen Splitpunkt verwenden, um die Noten den verschiedenen Stim-
men zuzuordnen. Dies ist eine festgelegte Tonhöhe, die die absolute Grenze zwischen
zwei Stimmen definiert. Noten, die darüber liegen oder dieselbe Tonhöhe haben, wer-
den der oberen Stimme zugeordnet. Noten, die darunter liegen, werden der unteren
Stimme zugeordnet. In der musikalischen Praxis ist es jedoch oft notwendig, dass die
Grenze zwischen den Stimmen flexibel bleibt. In vielen Klavierstücken spielt die rechte
Hand gelegentlich auch unterhalb des mittleren „C“ (dem voreingestellten Splitpunkt)
und die linke Hand darüber. Es ist unmöglich, das mit einem fixen Splitpunkt richtig
zu notieren, aber Sie können diese Funktion nutzen, um eine fast richtige Version
zu erzeugen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Stimmen durch einen Splitpunkt zu trennen:

m

Stellen Sie in der Spalte „Split“ des Zeilenformat-Fensters die gewünschte Tonhöhe ein.

Verwenden von MIDI-Kanälen

Sie können MIDI-Kanäle („Kanal“) verwenden, um Noten verschiedenen Stimmen zuzu-
weisen. Jede Note gehört zu der Stimme, die denselben MIDI-Kanal hat. Die verschiede-
nen MIDI-Kanäle haben keine Auswirkung auf die MIDI-Wiedergabe, da der Wiedergabe-
kanal durch die Einstellung in der Spur-Parameterbox im Arrangierfenster bestimmt
wird. Wenn MIDI-Kanäle zur Stimmenzuordnung verwendet werden, werden Noten,
deren MIDI-Kanal keiner der definierten Stimmen entspricht, überhaupt nicht darge-
stellt. Dies kann nützlich sein, um bestimmte Noten aus der Darstellung auszuschließen
(improvisierte Teile, Trillernoten usw.).

Gehen Sie wie folgt vor, um Stimmen mit MIDI-Kanälen zu trennen:

m

Wählen Sie in der Spalte „Kanal“ des Zeilenformat-Fensters für jede Stimme den
gewünschten MIDI-Kanal.

Wenn Sie MIDI-Kanäle verwenden, um die Noten den verschiedenen Stimmen oder
Zeilen zuzuweisen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

 Sie können den MIDI-Kanal jeder Note auf dieselbe Art wie bei allen anderen Events

bearbeiten: durch Auswählen der Events und Ändern des MIDI-Kanals in der Event-
Parameterbox oder in der Event-Liste.

 Sie können den MIDI-Kanal ausgewählter Noten-Events auch schnell mit den Tastatur-

kurzbefehlen „Event-Kanal +1“ und „Event-Kanal –1“ verändern. Diese können vor
allem dann hilfreich sein, wenn sie in Kombination mit den Tastaturkurzbefehlen
„Nächste Region/Event auswählen“ und „Vorherige Region/Event auswählen“ verwen-
det werden, die Ihnen ermöglichen, die Auswahl von Note zu Note weiterzubewegen.

Zusätzlich können Sie auch noch Notations-Editor-Funktionen verwenden, die dafür
gedacht sind, den Vorgang des MIDI-Kanal-Änderns von Noten zu beschleunigen, um
sie den gewünschten Stimmen zuzuweisen: Dazu gehören die Voreinstellung zur auto-
matischen Kanaltrennung und das Stimmtrennwerkzeug.

Advertising