Bouncen und pow-r dithering – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 681

Kapitel 27
Bouncen eines Projekts
681
2
Klicken Sie auf die Taste „Neuer Ordner“ links unten im Bounce-Fenster, um ggf. einen
neuen Ordner zu erstellen.
3
Klicken Sie auf die Taste „Bouncen“ (oder „Bouncen & Brennen“).
Es werden alle Dateien (wenn mehrere Dateien erzeugt werden) im ausgewählten Ord-
ner gesichert und der von Ihnen eingegebene Name wird mit den entsprechenden
Dateiendungen zugewiesen: wav, aif, m4a usw.
Bouncen und POW-r Dithering
Logic Express stellt Ihnen professionelle POW-r Dithering-Algorithmen zur Verfügung,
mit denen Sie 24-Bit-Aufnahmen in 16-Bit-Dateien konvertieren können, was z. B. für
den CD-Brennvorgang erforderlich ist.
POW-r (Psychoacoustically Optimized Wordlength Reduction) ist von der Entwicklungs-
gruppe POW-r Consortium LLC lizenziert.
POW-r Dithering kann verwendet werden beim:
 Bouncen von Audiodateien auf eine Festplatte
 Exportieren von OMF-Dateien (siehe „
POW-r bietet drei unterschiedliche Dithering-Modi.
 Kein Dithering: Es findet kein Dithering statt.
 POW-r #1: Verwendet eine spezielle Dithering-Kurve, um das Quantisierungsrau-
schen zu minimieren.
 POW-r #2: (Noise Shaping): Nutzt eine zusätzliche Rauschformung (Noise Shaping)
über einen breiten Frequenzbereich, durch die der Dynamikbereich der Bounce-
Datei um 5 dB bis 10 dB erweitert werden kann.
 POW-r #3: (Noise Shaping): Nutzt zusätzliche, optimierte Rauschformung (Noise
Shaping), um so den Dynamikbereich im empfindlichsten Bereich des menschlichen
Gehörs zwischen 2 und 4 kHz um 20 dB zu erweitern.
Hinweis: Noise Shaping minimiert die durch Bit-Reduktion verursachten Nebeneffekte.
Dabei wird das Spektrum des Quantisierungsrauschens in den weniger empfindlichen
Bereich des menschlichen Gehörs oberhalb von 10 kHz verschoben. In der Technik ist
dieser Vorgang als „spektrale Verlagerung“ bekannt.
Welcher Dithering-Modus für Sie die besten Ergebnisse erzielt, hängt weitgehend vom
Audiomaterial und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Ermitteln Sie über Hörproben
die richtige Einstellung. In einigen Fällen erzielen Sie möglicherweise die besten Ergeb-
nisse, wenn überhaupt kein Dithering stattfindet!
Wichtig:
Das mehrfache Dithern von Audiosignalen ist generell zu vermeiden.