Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 748

748
Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
Schritt 3:
Bearbeiten der Darstellung einzelner Noten
Auch bei optimaler Anwendung der oben erwähnten Darstellungsoptionen kann es
vorkommen, dass Sie die Darstellung einzelner Noten noch weiter anpassen müssen.
Dies erreichen Sie mit den Funktionen im Menü „Attribute“. Mit diesen Funktionen kön-
nen Sie die enharmonische Darstellung, die Ausrichtung des Haltebogens, die Balken-
setzung, die synkopierte Darstellung und vieles mehr für jede einzelne Note verändern.
Diese Funktionen können auch auf mehrere ausgewählte Noten gleichzeitig angewen-
det werden, was in den seltenen Situationen nützlich ist, wo das gewünschte Resultat
auch mit sorgfältig gewählten Darstellungseinstellungen nicht erreicht werden kann.
Schritt 4:
Einfügen von MIDI-Events, Symbolen und Text
Nur selten besteht ein Notenblatt ausschließlich aus Noten und Pausen.
Die Partbox enthält viele Notationssymbole (Pedalzeichen, Dynamikzeichen u. a.),
die Sie in das Notenbild einfügen können, indem Sie sie von hier mit der Maus zur
gewünschten Position bewegen. Die Partbox enthält auch alle Arten von Noten ver-
schiedener Länge, Notenschlüssel, spezielle Taktstriche und mehr. Auch diese können
einfach per Drag&Drop eingefügt werden (siehe „
Pausen werden in Logic Express normalerweise automatisch dargestellt und müssen
daher nicht eingegeben werden. Wenn es in Ausnahmefällen notwendig ist, ist jedoch
auch das möglich, nämlich aus der Partbox (siehe „
Erzeugen und Einfügen von Pausen
Die Eingabe von Gesangstext, Überschriften und anderen Textelementen wird eben-
falls mit den entsprechenden Elementen der Partbox ausgeführt, oder aber mit dem
Textwerkzeug (siehe „