Synchronisieren von logic express, Kapitel 35, Ormationen finden sie im kapitel 35 – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 903: Synchronisieren von, Logic express, Auf seite 903

35
903
35
Synchronisieren von
Logic Express
Logic Express kann über eine Reihe unterschiedlicher
Synchronisationsprotokolle mit externer Hard- und
Software synchronisiert werden.
Dieses Kapitel behandelt die Synchronisation von Logic Express – wahlweise als
Sync-Master oder -Slave – in verschiedenen Szenarien.
Logic Express unterstützt die folgenden Synchronisationsprotokolle:
 MIDI Time Code (MTC): „Übersetzen“ eines SMPTE-Time-Code-Signals in ein MIDI-
Standard-Time-Code-Signal.
 MIDI Clock: Kurzer MIDI-Befehl für Taktsignale. Er wird als Timing-Impuls zwischen
MIDI-Geräten verwendet. Logic Express kann MIDI-Clock-Signale zum Synchronisieren
externer Geräte senden. Es kann jedoch keine MIDI-Clock-Synchronisationssignale
empfangen.
 SMPTE-Time-Code: Ein Audiosignal, das durch einige MIDI-Interfaces wie Unitor8 in
ein MTC-Format „übersetzt“ wird.
 Word Clock: Hierbei handelt es sich um ein Signal, das von allen digitalen Audio-
Interface-Formaten (ADAT, FireWire Audio, S/P-DIF, AES-EBU, T-DIF) verwendet wird.
Es wird eingesetzt, um die Timing-Integrity von Sample-Wörtern in Audiosignalen
aufrechtzuerhalten, die digital zwischen Logic Express und externer Hard- oder
Software übertragen werden.
 ReWire: Logic Express kann als ReWire-Host fungieren, und zwar als Master-Synchro-
nisationsquelle für ReWire-Programme wie „Reason“ und „Ableton Live“. Dieses
Kapitel umfasst nicht das Verwenden von Logic Express als ReWire-Host (weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „
Arbeiten mit ReWire-Programmen
∏
Tipp: Logic Express unterstützt außerdem als Sync-Slave die manuelle Synchronisation
bzw. den Modus „Human Sync“. Dies ist an sich kein Synchronisationsprotokoll, son-
dern sorgt dafür, dass Logic Express Tempowechseln in Echtzeit folgt, z. B. einem Live-
Drummer. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „