Verwenden des tempo-reglers – Apple Logic Express 8 Benutzerhandbuch
Seite 730

730
Kapitel 30
Fortgeschrittene Tempo-Operationen
Verwenden des Tempo-Reglers
Unter „Neu“ > „Regler“ > „Sonderfälle“ > „Tempo-Regler“ können Sie im Environment
einen Echtzeit-Tempo-Regler erzeugen. Mit diesem Regler können Sie das Projekt-
tempo steuern (mit Meta-Event #100). Der Regler muss nicht verkabelt werden,
es sei denn Sie möchten seinen Output aufzeichnen.
Der Tempo-Regler hat einen Wertebereich von 50 bis 177 bpm. Sie können Ihn mit
externen MIDI-Daten steuern. Ein Eingangswert von 0 ergibt ein Tempo von 50 und
ein Eingangswert von 127 ergibt ein Tempo von 177.
Wenn Sie den Tempo-Regler im Environment zwischen den Objekten „Physischer
Eingang“ und „Sequenzereingang“ platzieren, können Sie:
 Tempoänderungen aufzeichnen
 das Tempo mit beliebigen MIDI-Events steuern
Auf diese Weise können neue Daten für die Tempospur intelligent aufgezeichnet
werden. Dabei werden nur innerhalb des Bereichs tatsächlicher Tempoänderungen
die ursprünglichen Tempodaten gelöscht.
Wird der Tempo-Regler während der Wiedergabe oder Aufzeichnung bewegt, werden
die über die Tempoliste definierten Daten automatisch bis zum nächsten Stopp von
Logic Express außer Kraft gesetzt.
Bei externer SMPTE-Synchronisation werden die Bewegungen des Tempo-Reglers igno-
riert. Der Tempo-Regler kann also dazu verwendet werden, zeitweise die Sync-Referenz
während der Wiedergabe oder der Aufnahme zu deaktivieren.
Hinweis: In der Parameterbox des Tempo-Reglers werden Pitchbend-Events als Input-
Definition angezeigt (standardmäßig). Dadurch können Sie das Projekttempo über das
Pitchbend-Rad Ihres Keyboards steuern.