Geänderte zyklen-funktionen der 60642x-01, Geänderte zyklen-funktionen der bzw. 60642x-02, Geänderte zyklen-funktionen der bzw. 60642x-04 – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Geänder
te
Zyklen-F
unktionen der 60642x
-0
1
Geänderte Zyklen-Funktionen der
60642x-01
Anfahrverhalten beim Seitenschlichten mit Zyklus 24 (DIN/ISO:
G124) geändert (siehe „Beim Programmieren beachten!” auf Seite
Geänderte Zyklen-Funktionen der
bzw. 60642x-02
Position des Softkeys zur Definition von Zyklus 270 geändert
Geänderte Zyklen-Funktionen der
bzw. 60642x-04
Zyklus 206: Die TNC überwacht jetzt, sofern in er Werkzeug-Tabelle
angegeben, die Gewindesteigung
Zyklus 207: Die TNC überwacht jetzt, sofern in er Werkzeug-Tabelle
angegeben, die Gewindesteigung
Zyklus 209: Die TNC überwacht jetzt, sofern in er Werkzeug-Tabelle
angegeben, die Gewindesteigung
Zyklus 209: Die TNC fährt nun beim Spanbruch vollständig aus der
Bohrung heraus, wenn der Parameter Q256=0 definiert ist (Rückzug
bei Spanbruch)
Zyklus 202: Die TNC fährt das Werkzeug am Bohrungsgrund nicht
frei, wenn der Parameter Q214=0 definiert ist (Freifahrrichtung)
Zyklus 405: Die TNC schreibt den Bezugspunkt jetzt auch in die Zeile
0 der Bezugspunkttabelle, wenn der Parameter Q337=0 definiert ist
Entsprechende Tastsystem-Zyklen 4xx: Der Eingabebereich des
Parameters Q305 (Bezugspunkt-Nummer bzw. Nullpunkt-Nummer)
wurde auf 99999 erhöht
Zyklen 451 und 452: Die TNC blendet jetzt während der Messung
das Statusfenster erst aus, wenn zur Kalibrierkugel ein Weg zu
verfahren ist, der größer ist, als der Tastkugelradius