HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 38

38
18.1 Kinematik-Vermessung mit Tastsystemen TS (Option KinematicsOpt) ..... 480
Grundlegendes ..... 480
Übersicht ..... 480
18.2 Voraussetzungen ..... 481
Beim Programmieren beachten! ..... 481
18.3 KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450, DIN/ISO: G450, Option) ..... 482
Zyklusablauf ..... 482
Beim Programmieren beachten! ..... 482
Zyklusparameter ..... 483
Protokollfunktion ..... 483
18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option) ..... 484
Zyklusablauf ..... 484
Positionierrichtung ..... 486
Maschinen mit hirthverzahnten-Achsen ..... 487
Wahl der Anzahl der Messpunkte ..... 488
Wahl der Position der Kalibrierkugel auf dem Maschinentisch ..... 488
Hinweise zur Genauigkeit ..... 489
Hinweise zu verschiedenen Kalibriermethoden ..... 490
Lose ..... 491
Beim Programmieren beachten! ..... 492
Zyklusparameter ..... 493
Verschiedene Modi (Q406) ..... 496
Protokollfunktion ..... 497
18.5 PRESET-KOMPENSATION (Zyklus 452, DIN/ISO: G452, Option) ..... 500
Zyklusablauf ..... 500
Beim Programmieren beachten! ..... 503
Zyklusparameter ..... 504
Abgleich von Wechselköpfen ..... 506
Driftkompensation ..... 508
Protokollfunktion ..... 510
18 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen ..... 479