1 grundlagen, Übersicht, Seite 360 – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 360: 1 gr undlag en 15.1 grundlagen

360
Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen
15.1 Gr
undlag
en
15.1 Grundlagen
Übersicht
Die TNC stellt zwölf Zyklen zur Verfügung, mit denen Sie
Bezugspunkte automatisch ermitteln und wie folgt verarbeiten
können:
Ermittelte Werte direkt als Anzeigewerte setzen
Ermittelte Werte in die Preset-Tabelle schreiben
Ermittelte Werte in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben
Zyklus
Softkey
Seite
408 BZPKT MITTE NUT Breite einer Nut
innen messen, Nutmitte als
Bezugspunkt setzen
409 BZPKT MITTE STEG Breite eines
Steges außen messen, Stegmitte als
Bezugspunkt setzen
410 BZPKT RECHTECK INNEN Länge
und Breite eines Rechtecks innen
messen, Rechteckmitte als
Bezugspunkt setzen
411 BZPKT RECHTECK AUSSEN Länge
und Breite eines Rechtecks außen
messen, Rechteckmitte als
Bezugspunkt setzen
412 BZPKT KREIS INNEN Vier beliebige
Kreispunkte innen messen, Kreismitte
als Bezugspunkt setzen
413 BZPKT KREIS AUSSEN Vier
beliebige Kreispunkte außen messen,
Kreismitte als Bezugspunkt setzen
414 BZPKT ECKE AUSSEN Zwei
Geraden außen messen, Schnittpunkt
der Geraden als Bezugspunkt setzen
415 BZPKT ECKE INNEN Zwei Geraden
innen messen, Schnittpunkt der
Geraden als Bezugspunkt setzen
416 BZPKT LOCHKREIS-MITTE (2.
Softkey-Ebene) Drei beliebige
Bohrungen auf dem Lochkreis messen,
Lochkreis-Mitte als Bezugspunkt setzen
417 BZPKT TS.-ACHSE (2. Softkey-
Ebene) Beliebige Position in der
Tastsystem-Achse messen und als
Bezugspunkt setzen