Mehrfachmessung: mp6170, Vertrauensbereich für mehrfachmessung: mp6171, 2 bev o r sie mit t a stsyst emzyklen arbeit en – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 334

334
Mit Tastsystemzyklen arbeiten
13.2 Bev
o
r Sie mit T
a
stsyst
emzyklen arbeit
en!
Grunddrehung im Manuellen Betrieb
berücksichtigen: MP6166
Um auch im Einrichtebetrieb die Messgenauigkeit beim Antasten
einzelner Positionen zu erhöhen, können Sie über MP 6166 = 1
erreichen, dass die TNC beim Antastvorgang eine aktive
Grunddrehung berücksichtigt, also ggf. schräg auf das Werkstück
zufährt.
Mehrfachmessung: MP6170
Um die Messsicherheit zu erhöhen, kann die TNC jeden
Antastvorgang bis zu dreimal hintereinander ausführen. Weichen die
gemessenen Positionswerte zu sehr voneinander ab, gibt die TNC
eine Fehlermeldung aus (Grenzwert in MP6171 festgelegt). Über die
Mehrfachmessung können Sie ggf. zufällige Messfehler ermitteln, die
z.B. durch Verschmutzung entstehen.
Liegen die Messwerte innerhalb des Vertrauensbereichs, speichert
die TNC den Mittelwert aus den erfassten Positionen.
Vertrauensbereich für Mehrfachmessung:
MP6171
Wenn Sie eine Mehrfachmessung durchführen, legen Sie in MP6171
den Wert ab, den die Messwerte voneinander abweichen dürfen.
Überschreitet die Differenz der Messwerte den Wert in MP6171, gibt
die TNC eine Fehlermeldung aus.
Die Funktion schräges Antasten ist für folgende
Funktionen im manuellen Betrieb nicht aktiv:
Kalibrieren Länge
Kalibrieren Radius
Grunddrehung ermitteln