HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 454

454
Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren
16.12 MESSEN L
O
CHKREIS (Zyklus
430, DIN/ISO:
G430)
Messprotokoll
Q281: Festlegen, ob die TNC ein
Messprotokoll erstellen soll:
0
: Kein Messprotokoll erstellen
1
: Messprotokoll erstellen: Die TNC legt die
Protokolldatei TCHPR430.TXT
standardmäßig in
dem Verzeichnis ab, in dem auch Ihr Messprogramm
gespeichert ist
2
: Programmlauf unterbrechen und Messprotokoll auf
den TNC-Bildschirmausgeben. Programm mit NC-
Start fortsetzen
PGM-Stop bei Toleranzfehler
Q309: Festlegen, ob
die TNC bei Toleranz-Überschreitungen den
Programmlauf unterbrechen und eine Fehlermeldung
ausgeben soll:
0
: Programmlauf nicht unterbrechen, keine
Fehlermeldung ausgeben
1
: Programmlauf unterbrechen, Fehlermeldung
ausgeben
Werkzeug für Überwachung
Q330: Festlegen, ob die
TNC eine Werkzeug-Bruchüberwachung durchführen
soll (siehe „Werkzeug-Überwachung” auf Seite 418).
Eingabebereich 0 bis 32767,9, alternativ Werkzeug-
Name mit maximal 16 Zeichen.
0
: Überwachung nicht aktiv
>0
: Werkzeug-Nummer in der Werkzeug-Tabelle
TOOL.T
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 430 MESSEN LOCHKREIS
Q273=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q274=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q262=80
;SOLL-DURCHMESSER
Q291=+0
;WINKEL 1. BOHRUNG
Q292=+90
;WINKEL 2. BOHRUNG
Q293=+180 ;WINKEL 3. BOHRUNG
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q260=+10
;SICHERE HOEHE
Q288=80.1 ;GROESSTMASS
Q289=79.9 ;KLEINSTMASS
Q279=0.15 ;TOLERANZ 1. MITTE
Q280=0.15 ;TOLERANZ 2. MITTE
Q281=1
;MESSPROTOKOLL
Q309=0
;PGM-STOP BEI FEHLER
Q330=0
;WERKZEUG