HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 342

342
Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln
14.2 GRUNDDREHUNG (Zyklus 40
0, DIN/ISO:
G40
0
)
Fahren auf sichere Höhe
Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0
: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1
: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
Alternativ PREDEF
Voreinstellung Grunddrehung
Q307 (absolut): Wenn
sich die zu messende Schieflage nicht auf die
Hauptachse, sondern auf eine beliebige Gerade
beziehen soll, Winkel der Bezugsgeraden eingeben.
Die TNC ermittelt dann für die Grunddrehung die
Differenz aus dem gemessenen Wert und dem
Winkel der Bezugsgeraden. Eingabebereich -360,000
bis 360,000
Preset-Nummer in Tabelle
Q305: Nummer in der
Preset-Tabelle angeben, in der die TNC die ermittelte
Grunddrehung speichern soll. Bei Eingabe von
Q305=0, legt die TNC die ermittelte Grunddrehung
im ROT-Menü der Betriebsart Manuell ab.
Eingabebereich 0 bis 99999
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 400 GRUNDDREHUNG
Q263=+10
;1. PUNKT 1. ACHSE
Q264=+3,5 ;1. PUNKT 2. ACHSE
Q265=+25
;2. PUNKT 1. ACHSE
Q266=+8
;2. PUNKT 2. ACHSE
Q272=2
;MESSACHSE
Q267=+1
;VERFAHRRICHTUNG
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q307=0
;VOREINST. GRUNDDR.
Q305=0
;NR. IN TABELLE