HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 144

144
Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen
5.2 RECHTECKT
A
S
CHE (Zykl
us 251, DIN/ISO:
G251)
Tiefe
Q201 (inkremental): Abstand Werkstück-
Oberfläche – Taschengrund. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999
Zustell-Tiefe
Q202 (inkremental): Maß, um welches
das Werkzeug jeweils zugestellt wird; Wert größer
0 eingeben. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Schlichtaufmaß Tiefe
Q369 (inkremental): Schlicht-
Aufmaß für die Tiefe. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Vorschub Tiefenzustellung
Q206:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Fahren
auf Tiefe in mm/min. Eingabebereich 0 bis 99999,999
alternativ FAUTO, FU, FZ
Zustellung Schlichten
Q338 (inkremental): Maß, um
welches das Werkzeug in der Spindelachse beim
Schlichten zugestellt wird. Q338=0: Schlichten in
einer Zustellung. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Sicherheits-Abstand
Q200 (inkremental): Abstand
zwischen Werkzeug-Stirnfläche und Werkstück-
Oberfläche. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
alternativ PREDEF
Koordinate Werkstück-Oberfläche
Q203 (absolut):
Absolute Koordinate der Werkstück-Oberfläche.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
2. Sicherheits-Abstand
Q204 (inkremental):
Koordinate Spindelachse, in der keine Kollision
zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel)
erfolgen kann. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
alternativ PREDEF
X
Z
Q201
Q206
Q202
Q338
X
Z
Q200
Q204
Q203
Q369
Q368