Zyklusablauf, Siehe, Seite 210) – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 210: Seite 210

210
Bearbeitungszyklen: Konturtasche, Konturzüge
7.
1
1
K
O
NTURNUT WIRBELFRÄSEN
(Zyklus 275, DIN/ISO:
G275)
7.11 KONTURNUT WIRBELFRÄSEN
(Zyklus 275, DIN/ISO: G275)
Zyklusablauf
Mit diesem Zyklus lassen sich - in Verbindung mit Zyklus 14 KONTUR -
offene
Nuten oder Konturnuten mit dem Wirbelfräsverfahren
vollständig bearbeiten.
Beim Wirbelfräsen können Sie mit großer Schnitttiefe und hoher
Schnittgeschwindigkeit fahren, da durch die gleichmäßigen
Schnittbedingungen keine verschleißsteigernden Einflüsse auf das
Werkzeug ausgeübt werden. Beim Einsatz von Schneidplatten können
Sie die komplette Schneidenlänge nutzen und steigern dadurch das
erzielbare Spanvolumen pro Zahn. Zudem schont das Wirbelfräsen die
Maschinenmechanik. Wenn Sie diese Fräsmethode zusätzlich noch
mit der integrierten adaptiven Vorschubregelung AFC (Software-
Option, siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog) kombinieren,
lassen sich enorme Zeiteinsparung erzielen.
In Abhängigkeit von der Wahl der Zyklus-Parameter stehen folgende
Bearbeitungsalternativen zur Verfügung:
Komplettbearbeitung: Schruppen, Schlichten Seite
Nur Schruppen
Nur Schlichten Seite
Schruppen
Die Konturbeschreibung der offenen Nut muss immer mit einem
Approach-Satz (APPR) beginnen.
1
Das Werkzeug fährt mit Positionierlogik auf den Startpunkt der
Bearbeitung, der sich aus den im APPR-Satz definierten Parametern
ergibt und positioniert dort senkrecht auf die erste Zustell-Tiefe
2
Die TNC räumt die Nut in kreisförmigen Bewegungen bis zum
Konturendpunkt aus. Während der kreisförmigen Bewegung
versetzt die TNC das Werkzeug in Bearbeitungsrichtung um eine
von Ihnen definierbare Zustellung (Q436). Gleich-/Gegenlauf der
kreisförmigen Bewegung legen Sie über den Parameter Q351 fest
3
Am Konturendpunkt fährt die TNC das Werkzeug auf sichere Höhe
und positioniert zurück auf den Startpunkt der Konturbeschreibung
4
Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die programmierte Nuttiefe
erreicht ist
Schlichten
5
Sofern ein Schlichtaufmaß definiert ist, schlichtet die TNC die
Nutwände, falls eingegeben in mehreren Zustellungen. Die
Nutwand fährt die TNC dabei ausgehend vom sich ergebenden
Startpunkt des APPR-Satzes an. Dabei berücksichtigt die TNC
Gleich-/Gegenlauf
Beispiel: Schema KONTURNUT TROCHOIDAL
0 BEGIN PGM CYC275 MM
...
12 CYCL DEF 14.0 KONTUR
13 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL 10
14 CYCL DEF 275 KONTURNUT WIRBELFR. ...
15 CYCL CALL M3
...
50 L Z+250 R0 FMAX M2
51 LBL 10
...
55 LBL 0
...
99 END PGM CYC275 MM