HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Bearbeitungszyklen: Bohren
3.8 UNIVER
SAL
-TIEFBOHREN
(Zyklus
205, DIN/ISO:
G205)
Bohrtiefe bis Spanbruch
Q257 (inkremental):
Zustellung, nach der die TNC einen Spanbruch
durchführt. Kein Spanbruch, wenn 0 eingegeben.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Rückzug bei Spanbruch
Q256 (inkremental): Wert, um
die die TNC das Werkzeug beim Spanbrechen
zurückfährt. Die TNC fährt den Rückzug mit einem
Vorschub von 3000 mm/min. Eingabebereich 0,1000
bis 99999,9999 alternativ PREDEF
Verweilzeit unten
Q211: Zeit in Sekunden, die das
Werkzeug am Bohrungsgrund verweilt.
Eingabebereich 0 bis 3600,0000 alternativ PREDEF
Vertiefter Startpunkt
Q379 (inkremental bezogen
auf die Werkstück-Oberfläche): Startpunkt der
eigentlichen Bohrbearbeitung, wenn bereits mit
einem kürzeren Werkzeug auf eine bestimmte Tiefe
vorgebohrt wurde. Die TNC fährt im Vorschub
Vorpositionieren
vom Sicherheits-Abstand auf den
vertieften Startpunkt. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Vorschub Vorpositionieren
Q253:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim
Positionieren vom Sicherheits-Abstand auf einen
vertieften Startpunkt in mm/min. Wirkt nur, wenn
Q379 ungleich 0 eingegeben ist. Eingabebereich 0 bis
99999,999 alternativ FMAX, FAUTO, PREDEF
Vorschub Rückzug
Q208: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Herausfahren nach der Bearbeitung
in mm/min. Wenn Sie Q208=0 eingeben, dann fährt
die TNC das Werkzeug mit Vorschub Q207 heraus.
Eingabebereich 0 bis 99999,999 alternativ FMAX,
FAUTO
, PREDEF
BEZUG TIEFE
Q395: Auswahl, ob sich die eingegebene
Tiefe auf die Werkzeugspitze oder auf den
zylindrischen Teil des Werkzeugs bezieht. Wenn die
TNC die Tiefe auf den zylindrischen Teil des
Werkzeugs beziehen soll, müssen Sie den
Spitzenwinkel des Werkzeugs in der Spalte T-ANGLE
der Werkzeug-Tabelle TOOL.T definieren.
0
= Tiefe bezogen auf die Werkzeugspitze
1
= Tiefe bezogen auf den zylindrischen Teil des
Werkzeugs
Beispiel: NC-Sätze
11 CYCL DEF 205 UNIVERSAL-TIEFBOHREN
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q201=-80
;TIEFE
Q206=150
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q202=15
;ZUSTELL-TIEFE
Q203=+100 ;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50
;2. SICHERHEITS-ABST.
Q212=0.5
;ABNAHEBETRAG
Q205=3
;MIN. ZUSTELL-TIEFE
Q258=0.5
;VORHALTEABSTAND OBEN
Q259=1
;VORHALTEABST. UNTEN
Q257=5
;BOHRTIEFE SPANBRUCH
Q256=0.2
;RZ BEI SPANBRUCH
Q211=0.25 ;VERWEILZEIT UNTEN
Q379=7.5
;STARTPUNKT
Q253=750
;VORSCHUB VORPOS.
Q208=99999 ;VORSCHUB RUECKZUG
Q395=0
;BEZUG TIEFE