3 bezugsebene polar (zyklus 1), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 421: Zyklusablauf beim programmieren beachten, Seite 421

HEIDENHAIN iTNC 530
421
16.3 BEZUGSEBENE P
o
lar (Zyklus 1)
16.3 BEZUGSEBENE Polar (Zyklus 1)
Zyklusablauf
Der Tastsystem-Zyklus 1 ermittelt in einer beliebigen Antast-Richtung
eine beliebige Position am Werkstück.
1
Das Tastsystem fährt in einer 3D-Bewegung mit Eilvorschub (Wert
aus MP6150) die im Zyklus programmierte Vorposition
1
an
2
Anschließend führt das Tastsystem den Antast-Vorgang mit
Antast-Vorschub (MP6120) durch. Beim Antastvorgang verfährt
die TNC gleichzeitig in 2 Achsen (abhängig vom Antast-Winkel) Die
Antast-Richtung ist über Polarwinkel im Zyklus festzulegen
3
Nachdem die TNC die Position erfasst hat, fährt das Tastsystem
zurück auf den Startpunkt des Antast-Vorgangs. Die Koordinaten
der Position, an der sich das Tastsystem zum Zeitpunkt des
Schaltsignals befindet, speichert die TNC in den Parametern Q115
bis Q119.
Beim Programmieren beachten!
X
Y
1
Achtung Kollisionsgefahr!
Tastsystem so vorpositionieren, dass eine Kollision beim
Anfahren der programmierten Vorposition vermieden
wird.
Die im Zyklus definierte Antast-Achse legt die Tastebene
fest:
Antast-Achse X: X/Y-Ebene
Antast-Achse Y: Y/Z-Ebene
Antast-Achse Z: Z/X-Ebene