Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 475

HEIDENHAIN iTNC 530
475
1
7.7 SCHNELLES ANT
A
S
T
EN (Zyklus
441, DIN/ISO:
G441, FCL 2-F
u
nktion)
Zyklusparameter
Positionier-Vorschub
Q396: Festlegen, mit
welchem Vorschub Sie Positionierbewegungen des
Tastsystems durchführen wollen. Eingabebereich
0 bis 99999,9999
Positionier-Vorschub=FMAX (0/1)
Q397: Festlegen,
ob Sie Positionierbewegungen des Tastsystems mit
FMAX
(Maschineneilgang) verfahren wollen:
0
: Mit Vorschub aus Q396 verfahren
1
: Mit FMAX verfahren
Wenn Sie an Ihrer Maschine getrennte Potentiometer
für Eilgang und Vorschub besitzen, dann können Sie
den Vorschub auch bei Q397=1 nur mit dem
Potentiometer für Vorschubbewegungen regeln.
Winkelnachführung
Q399: Festlegen, ob die TNC das
Tastsystem vor jedem Antast-Vorgang orientieren
soll:
0
: Nicht orientieren
1
: Vor jedem Antast-Vorgang Spindel-Orientierung
ausführen, um die Genauigkeit zu erhöhen
Automatische Unterbrechung
Q400: Festlegen, ob die
TNC nach einem Messzyklus zur automatischen
Werkstück-Vermessung den Programmlauf
unterbrechen und die Messergebnisse am Bildschirm
ausgeben soll:
0
: Programmlauf grundsätzlich nicht unterbrechen,
auch wenn im jeweiligen Antastzyklus die Ausgabe
der Messergebnisse auf den Bildschirm gewählt ist
1
: Programmlauf grundsätzlich unterbrechen,
Messergebnisse am Bildschirm ausgeben.
Programmlauf ist dann mit der NC-Start-Taste
fortsetzbar
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 441 SCHNELLES ANTASTEN
Q396=3000 ;POSITIONIER-VORSCHUB
Q397=0
;AUSWAHL VORSCHUB
Q399=1
;WINKELNACHFÜHRUNG
Q400=1
;UNTERBRECHUNG