HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 90

90
Bearbeitungszyklen: Bohren
3.7 RUECKW
AER
T
S-SENKEN (Zyklus
204, DIN/ISO:
G204)
Koord. Werkstück-Oberfläche
Q203 (absolut):
Koordinate Werkstück-Oberfläche. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999 alternativ PREDEF
2. Sicherheits-Abstand
Q204 (inkremental):
Koordinate Spindelachse, in der keine Kollision
zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel)
erfolgen kann. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Freifahr-Richtung (0/1/2/3/4)
Q214: Richtung
festlegen, in der die TNC das Werkzeug um das
Exzentermaß versetzen soll (nach der Spindel-
Orientierung); Eingabe von 0 nicht erlaubt
Winkel für Spindel-Orientierung
Q336 (absolut):
Winkel, auf den die TNC das Werkzeug vor dem
Eintauchen und vor dem Herausfahren aus der
Bohrung positioniert. Eingabebereich -360,0000 bis
360,0000
Beispiel: NC-Sätze
11 CYCL DEF 204 RUECKWAERTS-SENKEN
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q249=+5
;TIEFE SENKUNG
Q250=20
;MATERIALSTAERKE
Q251=3.5
;EXZENTERMASS
Q252=15
;SCHNEIDENHOEHE
Q253=750
;VORSCHUB VORPOS.
Q254=200
;VORSCHUB SENKEN
Q255=0
;VERWEILZEIT
Q203=+20
;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50
;2. SICHERHEITS-ABST.
Q214=1
;FREIFAHR-RICHTUNG
Q336=0
;WINKEL SPINDEL
1
Werkzeug freifahren in Minus-Richtung der
Hauptachse
2
Werkzeug freifahren in Minus-Richtung der
Nebenachse
3
Werkzeug freifahren in Plus-Richtung der
Hauptachse
4
Werkzeug freifahren in Plus-Richtung der
Nebenachse