HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 381

HEIDENHAIN iTNC 530
381
15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNE
N (Zyklus 412, DIN/ISO:
G412)
Antasten in TS-Achse
Q381: Festlegen, ob die TNC
auch den Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse
setzen soll:
0
: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse nicht setzen
1
: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse setzen
Tasten TS-Achse: Koor. 1. Achse
Q382 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
Tasten TS-Achse: Koor. 2. Achse
Q383 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
Tasten TS-Achse: Koor. 3. Achse
Q384 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Tastystem-
Achse, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
Neuer Bezugspunkt TS-Achse
Q333 (absolut):
Koordinate in der Tastsystem-Achse, auf die die TNC
den Bezugspunkt setzen soll. Grundeinstellung = 0.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Anzahl Messpunkte (4/3)
Q423: Festlegen, ob die
TNC die Bohrung mit 4 oder 3 Antastungen messen
soll:
4
: 4 Messpunkte verwenden (Standardeinstellung)
3
: 3 Messpunkte verwenden
Verfahrart? Gerade=0/Kreis=1
Q365: Festlegen, mit
welcher Bahnfunktion das Werkzeug zwischen den
Messpunkten verfahren soll, wenn Fahren auf
sicherer Höhe (Q301=1) aktiv ist:
0
: Zwischen den Bearbeitungen auf einer Geraden
verfahren
1
: Zwischen den Bearbeitungen zirkular auf dem
Teilkreis-Durchmesser verfahren
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 412 BZPKT KREIS INNEN
Q321=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q322=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q262=75
;SOLL-DURCHMESSER
Q325=+0
;STARTWINKEL
Q247=+60
;WINKELSCHRITT
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q305=12
;NR. IN TABELLE
Q331=+0
;BEZUGSPUNKT
Q332=+0
;BEZUGSPUNKT
Q303=+1
;MESSWERT-UEBERGABE
Q381=1
;ANTASTEN TS-ACHSE
Q382=+85
;1. KO. FUER TS-ACHSE
Q383=+50
;2. KO. FUER TS-ACHSE
Q384=+0
;3. KO. FUER TS-ACHSE
Q333=+1
;BEZUGSPUNKT
Q423=4
;ANZAHL MESSPUNKTE
Q365=1
;VERFAHRART