Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 477

HEIDENHAIN iTNC 530
477
1
7.8 TS KALIBRIEREN (Z
yklus 460, DIN/ISO:
G460)
Zyklusparameter
Exakter Kalibrierkugelradius
Q407: Exakten
Radius der verwendeten Kalibrierkugel eingeben.
Eingabebereich 0,0001 bis 99,9999
Sicherheits-Abstand
Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu MP6140.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ PREDEF
Fahren auf sichere Höhe
Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0
: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1
: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
Alternativ PREDEF
Anzahl Antastungen Ebene (4/3)
Q423: Festlegen,
ob die TNC die Kalibrierkugel in der Ebene mit 4 oder
3 Antastungen vermessen soll. 3 Antastungen
erhöhen die Geschwindigkeit:
4
: 4 Messpunkte verwenden (Standardeinstellung)
3
: 3 Messpunkte verwenden
Bezugswinkel
Q380 (absolut): Bezugswinkel
(Grunddrehung) für die Erfassung der Messpunkte im
wirksamen Werkstück-Koordinatensystem. Das
Definieren eines Bezugswinkels kann den
Messbereich einer Achse erheblich vergrößern.
Eingabebereich 0 bis 360,0000
Länge kalibrieren (0/1)
Q433: Festlegen, ob die
TNC nach der Radiuskalibrierung auch die
Tastsystem-Länge kalibrieren soll:
0
: Tastsystem-Länge nicht kalibrieren
1
: Tastsystem-Länge kalibrieren
Bezugspunkt für Länge
Q434 (absolut): Koordinate
des Kalibrierkugel-Zentrums. Definition nur
erforderlich, wenn Längenkalibrierung durchgeführt
werden soll. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 460 TS KALIBRIEREN
Q407=12.5 ;KUGELRADIUS
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q301=1
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q423=4
;ANZAHL ANTASTUNGEN
Q380=+0
;BEZUGSWINKEL
Q433=0
;LAENGE KALIBRIEREN
Q434=-2.5 ;BEZUGSPUNKT