Vorsichtshinweise für den betrieb, Précautions d’utilisation, Deutsch – Panasonic NVMX5 Benutzerhandbuch
Seite 106: Nach dem gebrauch, Après l’utilisation
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Vorsichtshinweise für den Betrieb
■ Nach dem Gebrauch
1 Die Cassette herausnehmen.
(-*
13)
2 Den Schalter [OFF/ON/WlODE] auf [OFF] stellen.
3
Den Akku abnehmen und den Sucher in den
Camerarecorder zurückschieben. (*♦ 11)
4
Nach dem Gebrauch immer den mitgelieferten
Objektivdeckel auf das Objektiv aufsetzen, um die
Objektiviinse zu schützen.
Beim Einsatz im Regen und Schnee oder am Strand
darauf achten, daß nie Wasser in den
Camerarecorder eindringt.
• Das Eindringen von Wasser könnte den Camerarecorder
und die Cassette ernsthaft beschädigen. (Solche Schäden
sind u. U. nicht reparierbar.)
• Falls Meerwasser versehentlich auf den Camerarecorder
gespritzt ist. ein weiches Tuch mit Leitungswasser
befeuchten, gut auswringen und damit das Camerarecorder-
Gehäuse sorgfältig abwischen. Anschließend mit einem
weichen, trockenen Tuch nachreiben.
Den Camerarecorder von magnetisierten Geräten
(Fernsehgeräte, Videospieie usw.) fernhalten.
•Wenn Sie den Camerarecorder auf oder sehr nahe bei
einem Fernsehgerät benutzen, können Bild und Ton durch
elektromagnetische Strahlung gestört werden.
•Durch Lautsprecher und Elektromotoren erzeugte starke
Magnetfelder können die Aufzeichnungen auf dem Band
negativ beeinträchtigen und das Bild stören. .
. j
• Elektromagnetische Ausstrahlung von Mikroprozessoren ,
können den Camerarecorder riegativ beeinflussen und Bild-"
und Tonstörungen verursachen.
•Wenn der Camerarecorder durch magnetisierte Geräte
negativ beeinflußt wird und nicht korrekt funktioniert, den"
Camerarecorder ausschalten, den Akku abhehmen oder den
Netzadapter vom Camerarecorder trennen. Anschließend ■
den Akku wieder anbringen bzw. den Netzadapter
anschließen und den Camerarecorder wieder einschalten.
Den Camerarecorder nicht nahe einer Radio*
Sendestation oder einer Hochspanhungsleituhg ,
benutzen.
•Beim Aufnehmen nahe einer Radio-Sendestation oder einer
Hochspannungsleitung können Störungen im
aufgezeichneten Bild und Ton auftreten.
-
Den Camerarecorder nicht für den
Überwachungseinisatz oder anderen industriellen
Einsatz verwenden.
•Wenn der Camerarecorder sehr lange im Einsatz bleibt,
kann die Temperatur in seinem Innern stark ansteigen und
Betriebsstörungen verursachen.
• Dieser Camerarecorder ist nicht für den industriellen Einsatz
bestimmt.
Beim Einsatz am Strand oder an ähnlichen Orten
darauf achten, daß nicht Sand oder feiner Staub in
den Camerarecorder eindringt.
•Sand und Staub können den Camerarecorder und die
Cassette ernsthaft beschädigen. (Dieser Punkt ist auch beim
Einsetzen und Herausnehmen der Cassette zu beachten.)
Précautions d’utilisation
Ш
Après l’utilisation
1 Retirer la cassette.
{•*
13)
2 Mettre l’interrupteur [OFF/ON/MODE] sur [OFF].
3 Retirer Îa batterie et rétracter le viseur. (*4 11)
4 Après l’utilisation, fixer le capuchon d’objectif fourni à
l’objectif pour le protéger.
A^eiiler à ce que de Peau ne pénètre pas dans le
caméscope lorsqu’on l’utilise sous la pluie, la neige
ou à la plage.
•Le caméscope et la cassette risquent d’être irréparablement
endommagés.
•Si le caméscope a été accidentellement éclaboussé par de
l’eau de mer, humecter un chiffon doux d'eau du robinet,
bien l’essorer et essuyer le corps du caméscope avec ce
chiffon. Ensuite, essuyer soigneusement le caméscope avec
un chiffon doux et sec.
Ne pas placer le caméscope à proximité
d’équipements magnétisés (téléviseurs, jeux vidéo,
etc.)
•Si l’on utilise le caméscope sur ou à proximité d’un
téléviseur, il est possible que les radiations
I
électromagnétiques déforment l’image et le son.
• Les champs magnétiques puissants produits par les
enceintes et les gros moteurs risquent d’endommager les .
enregistrements sur bande et de déformer l’image.
•Les radiations électromagnétiques émises par tes
microprocesseurs risquent de perturber le caméscope et de.
causer des déformations de l’image et du son.
' Г
•Si le fonctionnement du camescope est perturbe par des
appareils magnétiques, mettre le caméscope hors-circüit, s--
enlever la batterie ou débrancher l’adaptateur CA, puis
remettre la batterie en place ou rebrancher l’adaptateur CA.*
Remettre ensuite le caméscope en circuit.
L.,.
Ne pas utiliser le caméscope à proximité d’un
émetteur de radio ou d’une iigne à haute tension^^
•Si l’on enregistre à proximité d’un émetteur radio'ou
ligne à haute tension^ l’image et le son enregistrés poùrrqntl'
être perturbés.
' ‘
Ne pas utiiiser ie caméscope pour la surveiliaiice^-
ou pour d’autres appiications industrieiies. , .
•Si l’on fait fonctionner le caméscope pendant une longue л
durée, sa température interne risque de s’élever ,
excessivement et de causer des anomalies.
•Ce caméscope n’est pas destiné à un usage industriel.
Veiller à ce que du sable ou des petites particules"
*■
ne pénètrent pas dans le caméscope lorsqu’on
l’utilise à la plage ou en plein air.
•Le sable et la poussière risquent d’endommager le
caméscope et la cassette. (Faire particulièrement attention
en insérant et en retirant la cassette.)
106